Zwei-Tore-Mann Velten reicht Union Blau-Weiß Biesfeld nicht
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: FV Wiehl II – Union Blau-Weiß Biesfeld, 7:3 (4:1), Wiehl
Mit einer 3:7-Niederlage im Gepäck ging es für Union Blau-Weiß Biesfeld vom Auswärtsmatch bei der Zweitvertretung von FV Wiehl in Richtung Heimat. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte FV Wiehl II den maximalen Ertrag.
Lucas Viebahn versenkte die Kugel zum 1:0 (10.). Bereits in der elften Minute erhöhte Felix Ferdinand Krüger den Vorsprung von FV Wiehl II. In der 16. Minute verwandelte Nico Allerdings einen Elfmeter zum 3:0 für das Team von Coach Michael Ranke. Ehe der Referee die Protagonisten zur Pause bat, traf Marc Velten zum 1:3 zugunsten von Union Blau-Weiß Biesfeld (40.). Per Elfmeter erhöhte Viebahn in der 45. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 4:1 für FV Wiehl II. Das Heimteam dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. In der Halbzeitpause änderte Maurice Velten das Personal und brachte Tim Pahnke und Noah Elias Jenn mit einem Doppelwechsel für Tobias Berger und Tobias Merten auf den Platz. Mit dem Treffer zum 2:4 in der 55. Minute machte Velten zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu FV Wiehl II war jedoch weiterhin groß. Das 5:2 für FV Wiehl II stellte Krüger sicher. In der 59. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Mit Viebahn und Ramon Steimel nahm Michael Ranke in der 60. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Oliver Finger und Ilja Netz. Für das 3:5 von Union Blau-Weiß Biesfeld zeichnete Marco Antonio Von Puttkamer verantwortlich (63.). Für den nächsten Erfolgsmoment von FV Wiehl II sorgte Netz (71.), ehe Mert Akbas das 7:3 markierte (89.). Insgesamt reklamierte FV Wiehl II gegen Union Blau-Weiß Biesfeld einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
FV Wiehl II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel.
Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von Union Blau-Weiß Biesfeld liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 46 Gegentreffer fing. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei Gast noch ausbaufähig. Nur drei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
FV Wiehl II ist jetzt mit zehn Zählern punktgleich mit Union Blau-Weiß Biesfeld und steht aufgrund des besseren Torverhältnisses von 28:40 auf dem zwölften Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
Während FV Wiehl II am 01.12.2024 (15:15 Uhr) zur nächsten Partie bei SV Union Rösrath gastiert, duelliert sich Union Blau-Weiß Biesfeld zeitgleich mit TuS Immekeppel.