Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B1: SV Ölkofen – TSV Mägerkingen, 1:2 (0:0), Hohentengen
Erfolgreich brachte TSV Mägerkingen den Auswärtstermin bei SV Ölkofen über die Bühne und gewann das Match mit 2:1. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für TSV Mägerkingen.
Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. In der Halbzeitpause änderte Patrick Ott das Personal und brachte Manuel Frank und Benny Pfeiffer mit einem Doppelwechsel für Pascal Buckel und Patrick Frank auf den Platz. Zum Seitenwechsel ersetzte Samuel Kern von SV Ölkofen seinen Teamkameraden Gabriel Arnold. Manuel Frank brachte sein Team in der 52. Minute nach vorn. Dennis Dutschek versenkte den Ball in der 71. Minute im Netz von TSV Mägerkingen. Der Treffer zum 2:1 sicherte den Gästen nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Manuel Frank in diesem Spiel (76.). Mit Ablauf der Spielzeit schlug TSV Mägerkingen SV Ölkofen 2:1.
Große Sorgen wird sich Alexander Fischer um die Defensive machen. Schon 37 Gegentore kassierte SV Ölkofen. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Heimmannschaft muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom elften Platz angehen. Nun musste sich SV Ölkofen schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Begegnungen holte SV Ölkofen insgesamt nur fünf Zähler.
TSV Mägerkingen schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 19 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz sechs. Sechs Siege, ein Remis und fünf Niederlagen hat TSV Mägerkingen momentan auf dem Konto. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird TSV Mägerkingen die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
SV Ölkofen verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 16.03.2025 bei SGM FC Ostrach II/SV Hoßkirch wieder gefordert. TSV Mägerkingen ist am Sonntag auf Stippvisite bei der Zweitvertretung von SGM Altshausen/Ebenweiler.