SGM Dunningen II/Seedorf III kassiert Pleite in Rottweil
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B1: SGM Schörzingen/Zepfenhan – SGM Dunningen II/Seedorf III, 5:1 (1:1), Rottweil
Mit 1:5 verlor SGM Dunningen II/Seedorf III am vergangenen Sonntag deutlich gegen den SGM Schörzingen/Zepfenhan. Die Überraschung blieb aus: Gegen den SGM Schörzingen/Zepfenhan kassierte SGM Dunningen II/Seedorf III eine deutliche Niederlage.
Der SGM Schörzingen/Zepfenhan erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Nico Maier traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Lukas Brändle nutzte die Chance für SGM Dunningen II/Seedorf III und beförderte in der 13. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Bei Team von Trainer Adrian Ensle; Fabian Schumacher kam zu Beginn der zweiten Hälfte Noah Stern für Brändle in die Partie. Nennenswerte Szenen blieben bis zum Seitenwechsel aus, sodass das Zwischenergebnis auch zu Beginn des zweiten Durchgangs Bestand hatte. Jonas Keller stellte die Weichen für den SGM Schörzingen/Zepfenhan auf Sieg, als er in Minute 54 mit dem 2:1 zur Stelle war. Simon Henle beseitigte mit seinen Toren (66./75.) die letzten Zweifel am Sieg der Mannschaft von Coach Häring Dominic. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Häring Dominic, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Tim Rohloff und Nico Hermann kamen für Luke Bayer und Leon Schwarz ins Spiel (77.). Nico Rohloff gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den SGM Schörzingen/Zepfenhan (86.). Letztlich kam der SGM Schörzingen/Zepfenhan gegen SGM Dunningen II/Seedorf III zu einem verdienten 5:1-Sieg.
Der SGM Schörzingen/Zepfenhan ist nach dem Erfolg weiter Tabellenführer. Bei Gastgeber greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal elf Gegentoren stellt der SGM Schörzingen/Zepfenhan die beste Defensive der Kreisliga B1. Nur einmal gab sich der SGM Schörzingen/Zepfenhan bisher geschlagen.
In der Rückrunde muss SGM Dunningen II/Seedorf III das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll. Mit fünf Siegen und fünf Niederlagen weisen die Gäste eine ausgeglichene Bilanz vor. Folgerichtig steht SGM Dunningen II/Seedorf III im Mittelfeld der Tabelle. Die Lage von SGM Dunningen II/Seedorf III bleibt angespannt. Gegen den SGM Schörzingen/Zepfenhan musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Am kommenden Samstag trifft der SGM Schörzingen/Zepfenhan auf die Zweitvertretung der SGM Bösingen III/Beffendorf (14:30 Uhr), SGM Dunningen II/Seedorf III reist tags zuvor zu Reserve von SGM Zimmern III/Horgen (19:30 Uhr).