Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A - Staffel 2: Spvgg. Bollschweil-Sölden – SF Hügelheim, 11:1 (7:0), Bollschweil
Für SF Hügelheim endete das Spiel bei Spvgg. Bollschweil-Sölden im Debakel. Schlussendlich trat SF Hügelheim mit einer 1:11-Niederlage im Gepäck den Heimweg an. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von Spvgg. Bollschweil-Sölden. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Die Elf von Coach Mario Kaltenmark legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Joel Rappenecker aufhorchen (7./13.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Ian Meusinger, als er das 3:0 für die Gastgeber besorgte (14.). Mit dem 4:0 durch Ali Azevedo Maatouk schien die Partie bereits in der 17. Minute mit Spvgg. Bollschweil-Sölden einen sicheren Sieger zu haben. Spvgg. Bollschweil-Sölden baute die Führung aus, indem Rappenecker zwei Treffer nachlegte (26./38.). Wenig später kamen Joshua Hetz und Sebastian Blechinger per Doppelwechsel für Philemon Petalotis und Mirco Sumser auf Seiten von Spvgg. Bollschweil-Sölden ins Match (27.). Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Azevedo Maatouk den Vorsprung von Spvgg. Bollschweil-Sölden auf 7:0 (45.). In Durchgang eins war SF Hügelheim komplett von der Rolle und schaute zur Pause auf einen wahrhaft deprimierenden Rückstand. In der Halbzeit nahm das Team von Andreas Duttlinger gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Leon Kalchschmidt und Melvin Imgraben für Niclas Bock und Mounir Kechkach auf dem Platz. Rappenecker gelang ein Doppelpack (57./61.), mit dem er das Ergebnis auf 9:0 hochschraubte. Nick Weng erzielte in der 64. Minute den Ehrentreffer für SF Hügelheim. Innerhalb weniger Minuten trafen Simon Widmann (83.) und Luca Isenburg (86.). Damit bewies Spvgg. Bollschweil-Sölden nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Am Ende ließ Spvgg. Bollschweil-Sölden kein gutes Haar an SF Hügelheim und gewann außerordentlich hoch.
Spvgg. Bollschweil-Sölden liegt im Klassement nun auf Rang zwei. Die Angriffsreihe von Spvgg. Bollschweil-Sölden lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 47 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die Saison von Spvgg. Bollschweil-Sölden verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat Spvgg. Bollschweil-Sölden nun schon neun Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst drei Niederlagen setzte. Die letzten Resultate von Spvgg. Bollschweil-Sölden konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Ligaweit fängt kein Team mehr Gegentreffer als SF Hügelheim. Man kassierte bereits 57 Tore gegen sich. Der Gast befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen Spvgg. Bollschweil-Sölden weiter im Abstiegssog. Die Ausbeute der Offensive ist bei SF Hügelheim verbesserungswürdig, was man an den erst 16 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Die schmerzliche Phase von SF Hügelheim dauert an. Bereits zum vierten Mal in Folge verließ man am Sonntag das Feld als Verlierer.
Kommende Woche tritt Spvgg. Bollschweil-Sölden bei FC Auggen U23 an (Sonntag, 15:00 Uhr), am gleichen Tag genießt SF Hügelheim Heimrecht gegen den PTSV Jahn Freiburg.