13 Partien ohne Sieg: SV Fürstenau-Bödexen setzt Negativtrend fort
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 03: FSV Bad Wünnenberg/Leiberg – SV Fürstenau-Bödexen, 11:0 (3:0), Bad Wünnenberg
Einen furiosen 11:0-Heimsieg fuhr der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg gegen SV Fürstenau-Bödexen ein. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des FSV. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Felix Meusel besorgte vor 150 Zuschauern das 1:0 für Bad Wünnenberg/Leiberg. Meik Schulz erhöhte für die Gastgeber auf 2:0 (24.). Noch vor der Halbzeit legte Meusel seinen zweiten Treffer nach (41.). Zur Halbzeit blickte der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Durch Treffer von Phil Schallenkamp (48.), Alessandro Busacca (49.), Lucas Zamojski (69.), Louis Eric Downes (70.) und Meusel (72.) zog das Team von Trainer Steven Downes uneinholbar davon. In der Schlussphase nahm Steven Downes noch einen Doppelwechsel vor. Für Schallenkamp und Meusel kamen Johnny Schmidt und Leon Hüls auf das Feld (76.). Dass es ein ungleiches Duell war, demonstrierten Busacca (87.), Downes (87.) und Schmidt (90.), die weitere Treffer für den FSV folgen ließen. Schließlich beendete Referee Nikolas Osdiek die Misere von SV Fürstenau-Bödexen, bei der man mehr als genügend Treffer eingesteckt hatte.
Defensiv stabil, vorne treffsicher: Nach dem errungenen Erfolg schaut der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg hoffnungsfroh in die nähere Zukunft. Mit 55 geschossenen Toren gehört der FSV offensiv zur Crème de la Crème der Bezirksliga Staffel 03. Der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf acht summiert. In der Bilanz kommen noch drei Unentschieden und vier Niederlagen dazu. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird der FSV die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
SV Fürstenau-Bödexen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Rückrunde müssen die Gäste das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll. Die Offensive des Schlusslichts zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 17 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Die Elf von Coach Giovanni Carmisciano musste sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Fürstenau-Bödexen insgesamt auch nur einen Sieg und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg hat die Krise von SV Fürstenau-Bödexen verschärft. SV Fürstenau-Bödexen musste bereits den dritten Fehlschlag in Folge in Kauf nehmen.
Nach einer Spielpause von zwei Wochen geht die Saison für beide Teams weiter. Der FSV hat am 01.12.2024 das Heimrecht gegen den TBV Lemgo, während SV Fürstenau-Bödexen am gleichen Tag bei der SC Borchen zu Gast ist.