Melden von Rechtsverstößen
LL4_Aufstiegsrunde: FC Blaubeuren – TSV Heimenkirch, 0:0 (0:0), Blaubeuren
Tore gab es im Spiel zwischen dem FC Blaubeuren und den Heimenkircher nicht und so trennte man sich mit einem 0:0-Remis in Blaubeuren. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Mit einem Wechsel – Zeljko Haramina kam für Marko Vojakovic – startete der FC Blaubeuren in Durchgang zwei. Das Team von Coach Dario Tomic stellte in der 63. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Filip Lijesnic, Nermin Velagic und Christian Gavric für Nemanja Zivkovic, Kamil Kocol und Nikolaj Adlwarth Olachea auf den Platz. Nachdem auch die zweite Hälfte ohne Tore verstrichen war, trennten sich der Gastgeber und der TSV Heimenkirch schließlich mit einem torlosen Unentschieden.
Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des FC Blaubeuren. Insgesamt erst dreimal gelang es dem Gegner, den FC Blaubeuren zu überlisten. Der FC Blaubeuren bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der FC Blaubeuren zwei Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto.
Große Sorgen wird sich Adrian Philipp um die Defensive machen. Schon elf Gegentore kassierten die Heimenkircher. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Ausbeute der Offensive ist bei TSV verbesserungswürdig, was man an den erst fünf geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Ein Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des Gasts bei.
Mit diesem Unentschieden verpasste der FC Blaubeuren die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält der FC Blaubeuren den zweiten Platz. Mit dem Gewinnen tut sich der TSV Heimenkirch weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Am Samstag gastiert der FC Blaubeuren bei FC Wangen. Die Heimenkircher verabschieden sich dann erst einmal in die Winterpause und empfangen das nächste Mal am 15.03.2025 die Wangener.