Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Mainz-Bingen: SG Bingerbrück/Weiler – SV Klein-Winternheim, 5:2 (0:1), Bingen am Rhein
Die SG Bingerbrück/Weiler drehte einen 0:1-Pausenrückstand und kam am Ende zu einem deutlichen 5:2-Erfolg gegen den SV Klein-Winternheim. Die SG Bingerbrück/Weiler erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Ivan Miocevic brachte die Klein-Winterheimer in der 27. Spielminute in Führung. Zur Pause war der SV / Sportverein im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Bastian Wagner vollendete in der 54. Minute vor 100 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Lars Maximilian Frick verwandelte in der 55. Minute einen Elfmeter und brachte dem SV Klein-Winternheim die 2:1-Führung. In der 65. Minute war Wagner mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Bastian Theis versenkte den Ball in der 70. Minute im Netz der Klein-Winterheimer. Für das 5:2 zugunsten der SG Bingerbrück/Weiler sorgte dann kurz vor Schluss Luke Reichwald, der das Heimteam und die Fans von einer Spitzenplatzierung träumen ließ (94.). Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Tobias Karsch gewährte Jonathan Meurer ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Dominik Buelow vom Feld (180.). Am Schluss fuhr die SG Bingerbrück/Weiler gegen den SV Klein-Winternheim auf eigenem Platz einen 5:2-Sieg ein.
Die SG Bingerbrück/Weiler muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Im letzten Match der Hinrunde tat die SG Bingerbrück/Weiler etwas fürs Selbstbewusstsein, strich drei Zähler ein und steht nun auf Platz drei. Die Stärke der SG Bingerbrück/Weiler liegt in der Offensive – mit insgesamt 42 erzielten Treffern. Sieben Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat die SG Bingerbrück/Weiler momentan auf dem Konto. Mit sechs von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat die SG Bingerbrück/Weiler noch Luft nach oben.
Um den Klassenerhalt zu realisieren, müssen die Klein-Winterheimer in der Rückrunde zwingend Boden gutmachen. Auf eine sattelfeste Defensive kann der Gast bislang noch nicht bauen. Die bereits 49 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Oliver Schmitt den Hebel ansetzen muss. Nun musste sich der SV Klein-Winternheim schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Nächster Prüfstein für die SG Bingerbrück/Weiler ist auf gegnerischer Anlage der FV Budenheim (Sonntag, 15:30 Uhr). Die Klein-Winterheimer messen sich am gleichen Tag mit dem TSVgg 1848 Stadecken-Elsheim.