Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Westfalenliga: Borussia Dortmund – SV Thülen, 6:0 (2:0), Dortmund
Borussia Dortmund erteilte SV Thülen eine Lehrstunde und gewann mit 6:0. Borussia Dortmund war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Für das erste Tor sorgte Lisa Sophie Gomulka. In der 29. Minute traf die Spielerin des Teams von Coach Thomas Sulewski ins Schwarze. Ehe die Unparteiische die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Madita Sommer zum 2:0 zugunsten des Spitzenreiters (40.). Mit der Führung für die Heimmannschaft ging es in die Halbzeitpause. Zum Seitenwechsel ersetzte Ronja Buse von SV Thülen ihre Teamkameradin Luisa Becker. Ann-Sophie Vogel ließ den Anhang von Borussia Dortmund unter den 576 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Marjana Naceva überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:0 für Borussia Dortmund (50.). In der 59. Minute änderte Frederik Leikop das Personal und brachte Nora Schmidt und Sophia Kloppenburg mit einem Doppelwechsel für Carolin Lingenauber und Maria Grewe auf den Platz. Gleich drei Wechsel nahm Borussia Dortmund in der 76. Minute vor. Mia Sophie Böger, Gomulka und Naceva verließen das Feld für Nora Willeke, Kimberly Becker und Angelina Weber. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Sarah Giebels schnürte einen Doppelpack (83./87.), sodass Borussia Dortmund fortan mit 6:0 führte. Letzten Endes schlug Borussia Dortmund im 13. Saisonspiel SV Thülen souverän mit 6:0 vor heimischer Kulisse.
Nachdem Borussia Dortmund hinten nichts anbrennen ließ und vorne Kaltschnäuzigkeit bewies, ist Borussia Dortmund weiter im Rennen um die vorderen Plätze. Die Defensive von Borussia Dortmund (neun Gegentreffer) gehört zum Besten, was die Frauen-Westfalenliga zu bieten hat. Die Saison von Borussia Dortmund verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von elf Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage klar belegt. Zwölf Spiele ist es her, dass Borussia Dortmund zuletzt eine Niederlage kassierte.
Den Kampf um die Klasse geht SV Thülen in der Rückrunde von der zwölften Position an. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des Gasts liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 40 Gegentreffer fing. Mit nun schon neun Niederlagen, aber nur drei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SV Thülen alles andere als positiv. Mit vier von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat SV Thülen noch Luft nach oben.
Beide Mannschaften erwartet erst einmal eine mehrwöchige Spielpause. Weiter geht es für Borussia Dortmund, wenn FC Iserlohn am 01.12.2024 zu Gast ist. SV Thülen bestreitet das nächste Spiel am selben Tag bei SuS Concordia Flaesheim.