Melden von Rechtsverstößen
Mobilplus im O. D. C. Stadtliga: SG Dynamo Dresden – TSV Wachau, 13:1 (8:0), Dresden
Auch wenn die Verhältnisse vor dem Spiel klar waren, überraschte das deutliche Ergebnis. Am Ende hatte SG Dynamo Dresden TSV Wachau mit 13:1 überrannt. SG Dynamo Dresden hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte das Heimteam alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Das erste Tor des Spiels ging an die Mannschaft von Coach René Müller. Allerdings gelang dies nur mithilfe von TSV Wachau, denn Unglücksrabe Janina-Paulina Kaiser beförderte den Ball ins eigene Netz (13.). Für das 2:0 und 3:0 war Jo Anne Klinger verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (16./17.). Jara Butter musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für sie spielte Philipp Zunder weiter. Spielstark zeigte sich SG Dynamo Dresden, als Aline Bartlick (31.) und Lisa Gaitzsch (37.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Markus Uhlig, der noch im ersten Durchgang Lilly-Jane Schober für Kaiser brachte (35.). Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Bartlick schnürte einen Doppelpack (40./41.), sodass SG Dynamo Dresden fortan mit 7:0 führte. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Amelie Hilbich den Vorsprung des Spitzenreiters auf 8:0 (43.). TSV Wachau wurde in Abschnitt eins das Fell über die Ohren gezogen: Immer wieder griff die Keeperin der Gäste bis dahin hinter sich. Zum Seitenwechsel ersetzte Julia Anna Weigel von SG Dynamo Dresden ihre Teamkameradin Klinger. Bei SG Dynamo Dresden kam zu Beginn der zweiten Hälfte Sarah Loreen Fritzsche für Bartlick in die Partie. Patricia Appel (53.) und Sarah Bömig (57.) brachten SG Dynamo Dresden mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Emily Mühle erzielte in der 58. Minute den Ehrentreffer für TSV Wachau. Mit den Treffern zum 13:1 (65./68./82.) sicherte Appel SG Dynamo Dresden nicht nur den Sieg, sondern machte auch seinen Hattrick perfekt. Bei SG Dynamo Dresden ging in der 70. Minute die etatmäßige Keeperin Patricia Glöckner raus, für sie kam Samantha Michelle Beier. Schlussendlich pfiff die Schiedsrichterin das Spiel ab und das Debakel von TSV Wachau war perfekt.
An SG Dynamo Dresden gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst siebenmal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der Mobilplus im O. D. C. Stadtliga. SG Dynamo Dresden setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon acht Siege auf dem Konto.
Den Kampf um die Klasse geht TSV Wachau in der Rückrunde von der achten Position an. Mit erst zwölf erzielten Toren hat TSV Wachau im Angriff Nachholbedarf. TSV Wachau musste sich nun schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da TSV Wachau insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Mit drei von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat TSV Wachau noch Luft nach oben.
SG Dynamo Dresden verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 16.03.2025 bei Serkowitzer FSV 2 wieder gefordert. TSV Wachau trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf SV Helios 24 Dresden.