Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A7: SV Konz – SV Trier-Irsch, 1:3 (1:1), Konz
Mit einem 3:1-Erfolg im Gepäck ging es für SV Trier-Irsch vom Auswärtsmatch bei SV Konz in Richtung Heimat. Die Beobachter waren sich einig, dass der SV Konz als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Das Hinspiel beider Teams war 3:0 für SV Trier-Irsch geendet.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 120 Zuschauern bereits flott zur Sache. Steven Nederveen stellte die Führung des SV Konz her (6.). Christoph Nickl traf zum 1:1 zugunsten von SV Trier-Irsch (21.). Nach nur 29 Minuten verließ Marvin Theis von Team von Coach Sebastian Szimayer das Feld, Thomas Wagner kam in die Partie. Ohne weitere Tore ging es in die Pause. Marco Döring brachte SV Trier-Irsch nach 49 Minuten die 2:1-Führung. Für das 3:1 des Gasts zeichnete Konstantin Arens verantwortlich (55.). Mit einem Doppelwechsel wollte der SV Konz frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Stefan Reifenberg Lucas Seibel und Louis Berens für Niklas Keil und Nils Noner auf den Platz (66.). Florian Vokuhl beendete das Spiel und damit schlug SV Trier-Irsch den SV Konz auswärts mit 3:1.
Der SV Konz muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen SV Trier-Irsch – der SV Konz bleibt weiter unten drin. Dem SV Konz muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisliga A7 markierte weniger Treffer als das Schlusslicht. Nun mussten sich die Gastgeber schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
SV Trier-Irsch stabilisiert nach dem Erfolg über den SV Konz die eigene Position im Klassement. Erfolgsgarant von SV Trier-Irsch ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 45 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Die Saison von SV Trier-Irsch verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von neun Siegen, einem Remis und nur fünf Niederlagen klar belegt.
SV Trier-Irsch wandert mit nun 28 Zählern auf dem Konto weiter auf dem Erfolgspfad, während die Welt des SV Konz gegenwärtig trist aussieht.
Nächster Prüfstein für den SV Konz ist auf gegnerischer Anlage die DJK St. Matthias Trier (Sonntag, 15:30 Uhr). SV Trier-Irsch misst sich am gleichen Tag mit SG Pellingen.