Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 1: FSV Seelbach – SV Stadelhofen, 3:4 (1:3), Seelbach
Der FSV Seelbach und die Stadelhofener lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 3:4 endete. Der FSV Seelbach war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Das erste Tor des Spiels ging an den SV Stadelhofen. Allerdings gelang dies nur mithilfe des FSV Seelbach, denn Unglücksrabe Devin Eichler beförderte den Ball ins eigene Netz (12.). Yanis Hessas erhöhte den Vorsprung der Stadelhofener nach 35 Minuten auf 2:0. Mit dem 3:0 von Simon Pfaff für den SVS war das Spiel eigentlich schon entschieden (37.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Hakan Ilhan seine Chance und schoss das 1:3 (42.) für den FSV Seelbach. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Wenig später kamen Tobias Rohrer und Marc Albrecht per Doppelwechsel für Joshua Ell und Max Kiefer auf Seiten des SV Stadelhofen ins Match (66.). Mit schnellen Toren von Robin Eble (77.) und Linus Resch (78.) schlug der FSV Seelbach innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Drei Minuten später gingen die Stadelhofener durch den zweiten Treffer von Hessas in Führung. Mit Elias Möschle und Max Distelzweig nahm Valon Salihu; Adrian Vollmer in der 82. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Philipp Ell und Jannik Huber. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Verlauf der Partie schaffte es der FSV Seelbach nicht mehr, etwas Zählbares zu erringen.
Nach 15 Spieltagen hat die Mannschaft von Hakan Ilhan die rote Laterne inne. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr der Gastgeber im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 42 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Landesliga 1. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur zwei Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten des FSV Seelbach alles andere als positiv. Nach dem sechsten Spiel in Folge ohne Dreier verliert der FSV Seelbach im Klassement weiter an Boden.
Der SV Stadelhofen schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 30 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz zwei. Erfolgsgarant des Gasts ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 34 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Die Saison der Stadelhofener verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der SV Stadelhofen nun schon neun Siege und drei Remis auf dem Konto, während es erst drei Niederlagen setzte. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei den Stadelhofener noch ausbaufähig. Nur sieben von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Am kommenden Samstag trifft der FSV Seelbach auf den SC Hofstetten (16:00 Uhr), der SV Stadelhofen reist zu SV Sinzheim (17:00 Uhr).