Höpner bestraft SpVg Eidertal Molfsee II in der Schlussphase
Melden von Rechtsverstößen
Quali 3: SG Fehmarn-Grossenbrode – SpVg Eidertal Molfsee II, 5:4 (4:3), Fehmarn
SG Fehmarn-Grossenbrode und die Reserve von SpVg Eidertal Molfsee lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 5:4 endete. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SG Fehmarn-Grossenbrode bereits in Front. Maximilian Retzlaff markierte in der ersten Minute die Führung. SpVg Eidertal Molfsee II zeigte sich wenig beeindruckt. In der fünften Minute schlug David Meissner mit dem Ausgleich zurück. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Fabian Ackermann schnürte einen Doppelpack (9./15.), sodass SG Fehmarn-Grossenbrode fortan mit 3:1 führte. Nico Laird Hill traf zum 2:3 zugunsten von SpVg Eidertal Molfsee II (18.). Linus Jakob Dahl war es, der in der 30. Minute den Ball im Tor von SG Fehmarn-Grossenbrode unterbrachte. Nach nur 28 Minuten verließ Retzlaff von der Elf von Coach Daniel Ackermann das Feld, Jeremy Nemo Kuhl kam in die Partie. Ehe der Unparteiische Rainer Kempe die Akteure zur Pause bat, erzielte Jonn Lorenz Störtenbecker aufseiten des Heimteams das 4:3 (40.). Bis zum Abpfiff des ersten Durchgangs wurden keine Tore mehr geschossen und so traten die Mannschaften den Gang in die Kabinen an. In der Halbzeitpause änderte Jarmo Schmidt das Personal und brachte Noah Mielczarek und Leon Leiß mit einem Doppelwechsel für Dahl und Jack Kuhn auf den Platz. Mit einem Wechsel – Filippo Olivieri Pennesi kam für Emilio Hindav Akram – startete SG Fehmarn-Grossenbrode in Durchgang zwei. Anstelle von Erik Karapetyan war nach Wiederbeginn Emil Pietje Heinrich für SG Fehmarn-Grossenbrode im Spiel. Das 4:4 von SpVg Eidertal Molfsee II bejubelte Piet Johan Hennings (68.). Dass SG Fehmarn-Grossenbrode in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Joost Höpner, der in der 75. Minute zur Stelle war. Am Schluss schlug SG Fehmarn-Grossenbrode SpVg Eidertal Molfsee II mit 5:4.
SG Fehmarn-Grossenbrode muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Die drei ergatterten Zähler hatten für SG Fehmarn-Grossenbrode das Verlassen der letzten Tabellenposition zur Folge. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SG Fehmarn-Grossenbrode liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 47 Gegentreffer fing. In dieser Saison sammelte SG Fehmarn-Grossenbrode bisher zwei Siege und kassierte sechs Niederlagen.
Wann findet der Gast die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen SG Fehmarn-Grossenbrode setzte es eine neuerliche Pleite, womit SpVg Eidertal Molfsee II im Klassement weiter abrutschte. SpVg Eidertal Molfsee II schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 32 Gegentore verdauen musste. Die bisherige Saisonbilanz von SpVg Eidertal Molfsee II bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und sechs Pleiten schwach.
Am kommenden Sonntag trifft SG Fehmarn-Grossenbrode auf SG Großer Plöner See (16:30 Uhr), SpVg Eidertal Molfsee II reist zu TSV Klausdorf (16:15 Uhr).