Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B - Nord/Mitte: BW Papenburg III – JSG Sögel/Spahnharrenstätte II, 4:0 (2:0), Papenburg
BW Papenburg III feierte das Saisonende mit einem 4:0-Sieg vor heimischem Publikum. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holten die Gastgeber den maximalen Ertrag.
Die Reserve von JSG Sögel/Spahnharrenstätte geriet schon in der fünften Minute in Rückstand, als Moritz Krause-Heiber das schnelle 1:0 für BW Papenburg III erzielte. Mathis Sprenkel musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Leon Illenseer weiter. Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeit war, besorgte Jonah Timm Beckefeld auf Seiten von BW Papenburg III das 2:0 (44.). Mit der Führung für die Mannschaft von Ilias Schlötel ging es in die Halbzeitpause. Patrick Kullas von JSG Sögel/Spahnharrenstätte II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Roland-Laszlo Naczi blieb in der Kabine, für ihn kam Henry Husmann. BW Papenburg III konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei BW Papenburg III. Max Hasenbeck ersetzte Mats Morgen, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Zum Seitenwechsel ersetzte Maik Rosenke von BW Papenburg III seinen Teamkameraden Clemens Kroes. Doppelpack für BW Papenburg III: Nach seinem ersten Tor (75.) markierte Alexander Maurer wenig später seinen zweiten Treffer (77.). Am Ende kam BW Papenburg III gegen JSG Sögel/Spahnharrenstätte II zu einem verdienten Sieg.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet BW Papenburg III den vierten Tabellenplatz. Der Angriff von BW Papenburg III kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 40 Treffern unter Beweis stellt. Die Saison lief für BW Papenburg III mittelmäßig, was sich aus der Bilanz von acht Erfolgen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen ablesen lässt.
JSG Sögel/Spahnharrenstätte II läuft am Ende der Saison auf Platz fünf im unteren Mittelfeld ein. Was für den Gast bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Fünf Siege und zwei Remis stehen sieben Pleiten gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte JSG Sögel/Spahnharrenstätte II deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.