Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga: FC Blau-Weiß St. Wendel – SSV Überherrn, 6:1 (1:0), St. Wendel
FC Blau-Weiß St. Wendel fertigte SSV Überherrn am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 6:1 ab. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch FC Blau-Weiß St. Wendel wusste zu überraschen.
Ehe die Unparteiische die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Nina Thull zum 1:0 zugunsten der Mannschaft von Coach Schmitt Nico (45.). Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich das Heimteam, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. In der Halbzeitpause änderte Schmitt Nico das Personal und brachte Gina Bauer und Amelie-Nicole Bach mit einem Doppelwechsel für Anna-Lena Fleck und Emeli Brill auf den Platz. In der 50. Minute brachte Marie-Sophie Klasen den Ball im Netz von SSV Überherrn unter. Lisa Marie Hoffmann überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für FC Blau-Weiß St. Wendel (54.). Mit Laura Hagenburg und Trang Nguyen nahm Anika Hübschen in der 57. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Michéle Hupperich und Hedda-Frieda Becker. Lucy Becker (62.), Klasen (70.) und Svenja Ding (74.) bauten die komfortable Führung von FC Blau-Weiß St. Wendel weiter aus. SSV Überherrn kam kurz vor dem Ende durch Valentina Knauber zum Ehrentreffer (90.). Am Ende kam FC Blau-Weiß St. Wendel gegen die Gäste zu einem verdienten Sieg.
FC Blau-Weiß St. Wendel muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. FC Blau-Weiß St. Wendel verließ mit dem Erfolg die Schlussposition der Verbandsliga. In dieser Saison sammelte FC Blau-Weiß St. Wendel bisher zwei Siege und kassierte sieben Niederlagen. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei FC Blau-Weiß St. Wendel etwas bescheiden daher. Lediglich drei Punkte ergatterte FC Blau-Weiß St. Wendel.
Mit 39 Gegentreffern ist SSV Überherrn die schlechteste Defensivmannschaft der Liga. Nach elf Spieltagen hat SSV Überherrn die rote Laterne inne. Die Offensive von SSV Überherrn zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – sieben geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Mit nun schon neun Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten von SSV Überherrn alles andere als positiv. Mit dem Gewinnen tut sich SSV Überherrn weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
FC Blau-Weiß St. Wendel hat als Nächstes eine Auswärtsaufgabe vor der Brust. Am Samstag geht es zu SV Elversberg 2. SSV Überherrn verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 09.03.2025 bei SV Bardenbach wieder gefordert.