Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Süd: SV Ulm 2 – SG Lichtenau/Scherzheim, 1:1 (0:1), Lichtenau
SV Ulm 2 und der SG Lichtenau/Scherzheim verließen den Platz beim Endstand von 1:1. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Der SG Lichtenau/Scherzheim erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Baboucarr Manneh traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. SV Ulm 2 gelang mithilfe des SG Lichtenau/Scherzheim der Ausgleich, als Ahmet Kilic das Leder in das eigene Tor lenkte (68.). Beim Abpfiff durch den Schiedsrichter Semih Kalay stand es zwischen SV Ulm 2 und dem SG Lichtenau/Scherzheim pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
Mit 40 Gegentreffern hat SV Ulm 2 schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur zehn Tore. Das heißt, die Mannschaft von Trainer Sascha Steimel musste durchschnittlich 3,08 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Zwei Siege, zwei Remis und neun Niederlagen hat das Heimteam derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Begegnungen holte der Tabellenletzte insgesamt nur vier Zähler.
Große Sorgen wird sich Rene Retsch um die Defensive machen. Schon 35 Gegentore kassierte der SG Lichtenau/Scherzheim. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Der Gast verbuchte insgesamt drei Siege, ein Remis und acht Niederlagen.
Mit diesem Unentschieden verpasste der SG Lichtenau/Scherzheim die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Dafür ging es in der Tabelle nach unten auf den 15. Platz.
Als Nächstes steht für SV Ulm 2 eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:45 Uhr) geht es gegen SV Bühlertal 2. Der SG Lichtenau/Scherzheim empfängt parallel den FC Lichtental.