Melden von Rechtsverstößen
Reserveklasse Trier-Saarburg: FSG Ehrang-Pfalzel III – SV Trier-Irsch III, 4:4 (2:3), Ehrang
Im Spiel von FSG Ehrang-Pfalzel III gegen SV Trier-Irsch III gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 4:4. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich SV Trier-Irsch III vom Favoriten.
Felix Zingen brachte sein Team in der elften Minute nach vorn. Der Treffer von Jeremias Krewer ließ nach zwölf Minuten die 20 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung von FSG Ehrang-Pfalzel III. Felix Leuk Emden schlug doppelt zu und glich damit für SV Trier-Irsch III aus (24./35.). Nach nur 30 Minuten verließ Paul Schwarz von Team von Timo Kiesant das Feld, Moritz Fritzen kam in die Partie. Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Enrico Lukic für die Gäste zur Führung (45.). Die Pausenführung von SV Trier-Irsch III fiel knapp aus. In der 51. Minute stellte SV Trier-Irsch III personell um: Per Doppelwechsel kamen Jonas Otto und Marlon Scherf auf den Platz und ersetzten Lars Hormisch und Lukas Dietzen. FSG Ehrang-Pfalzel III zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Krewer (66.) und Arshia Shakouri Maloo Yousefi (76.) mit ihren Treffern das Spiel. Die Mannschaft von Massimo Siggillino schaffte es nicht, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. In der Nachspielzeit (92.) traf Ayman Hamada zum Ausgleich für SV Trier-Irsch III. Letztlich trennten sich FSG Ehrang-Pfalzel III und SV Trier-Irsch III remis.
Sicherlich ist das Ergebnis für FSG Ehrang-Pfalzel III nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den dritten Rang. Mit 39 geschossenen Toren gehört die Heimmannschaft offensiv zur Crème de la Crème der Reserveklasse Trier-Saarburg. Fünf Siege, drei Remis und vier Niederlagen hat FSG Ehrang-Pfalzel III momentan auf dem Konto.
SV Trier-Irsch III muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung von SV Trier-Irsch III knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die formschwache Abwehr, die bis dato 39 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SV Trier-Irsch III in dieser Saison. Zwei Siege, drei Remis und sechs Niederlagen hat SV Trier-Irsch III derzeit auf dem Konto. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte SV Trier-Irsch III nur fünf Zähler.
Nächster Prüfstein für FSG Ehrang-Pfalzel III ist auf gegnerischer Anlage DJK St. Matthias Trier III (Samstag, 18:00 Uhr). SV Trier-Irsch III misst sich am gleichen Tag mit VfL Trier III.