Melden von Rechtsverstößen
Landesliga A-Junioren: BSG Chemie Leipzig – SSV Markranstädt, 6:0 (4:0), Leipzig
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich BSG Chemie Leipzig und SSV Markranstädt mit dem Endstand von 6:0. Damit wurde BSG Chemie Leipzig der Favoritenrolle vollends gerecht.
60 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Mannschaft von Coach Leo Villa schlägt – bejubelten in der 20. Minute den Treffer von Matvii Vilchenko zum 1:0. Nach nur 21 Minuten verließ Bela Böse von SSV Markranstädt das Feld, Bayram Firat Aritürk kam in die Partie. Mit einem schnellen Doppelpack (23./28.) zum 3:0 schockte Paul Luis Mroske die Elf von Ronny Kujat. Mit dem 4:0 durch Vilchenko schien die Partie bereits in der 31. Minute mit BSG Chemie Leipzig einen sicheren Sieger zu haben. Die Heimmannschaft hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. SSV Markranstädt kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Simon Becher, Phillipp Heimann und Niklas Pohling standen jetzt Ian Reips, Leonard Werner Raabe und Elias Wiesner auf dem Platz. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Leo Villa, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Hussein Bilal und Marlon Kühr kamen für Vilchenko und Benjamin Kalisch ins Spiel (56.). In der 73. Minute legte Lasse Timpelan zum 5:0 zugunsten von BSG Chemie Leipzig nach. Bilal gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für BSG Chemie Leipzig (87.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Vin Reinert fuhr BSG Chemie Leipzig einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Auf die Stabilität der eigenen Hintermannschaft konnte sich BSG Chemie Leipzig beim Sieg gegen SSV Markranstädt verlassen, und auch tabellarisch sieht es für BSG Chemie Leipzig weiter verheißungsvoll aus. BSG Chemie Leipzig präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 37 geschossene Treffer gehen auf das Konto von BSG Chemie Leipzig. BSG Chemie Leipzig knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte BSG Chemie Leipzig sieben Siege, drei Unentschieden und kassierte nur drei Niederlagen. BSG Chemie Leipzig ist seit vier Spielen unbezwungen.
SSV Markranstädt muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom elften Platz angehen. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des Gasts liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 44 Gegentreffer fing. Nun musste sich SSV Markranstädt schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. SSV Markranstädt taumelt durch die dritte Pleite in Serie einer handfesten Krise entgegen.
Vor heimischem Publikum trifft BSG Chemie Leipzig am nächsten Sonntag auf SG Rotation Leipzig, während SSV Markranstädt am selben Tag JFV Neuseenland in Empfang nimmt.