Melden von Rechtsverstößen
Ostbrandenburgliga: Rot-Weiß Reitwein – VfB Steinhöfel, 0:0 (0:0), Reitwein
Auf Tore warteten die Zuschauer der Partie zwischen dem Rot-Weiß Reitwein und dem VfB Steinhöfel vergeblich. Am Ende stand es immer noch 0:0. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. In der Pause stellte der Rot-Weiß Reitwein personell um: Per Doppelwechsel kamen Philipp Pflug und Carsten Lindow auf den Platz und ersetzten Lennard Bulla und Joachim Kunze. Auch nach Wiederanpfiff tat sich nichts Entscheidendes auf dem Feld, sodass es schlussendlich hieß: Tore Fehlanzeige!
Der Rot-Weiß Reitwein muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Im Angriff des Heimteams herrscht Flaute. Erst neunmal brachte das Team von Coach Jens Stenger den Ball im gegnerischen Tor unter. Der Rot-Weiß Reitwein verbuchte insgesamt zwei Siege, zwei Remis und acht Niederlagen. Der Rot-Weiß Reitwein ist seit drei Spielen unbezwungen.
Drei Siege, ein Remis und neun Niederlagen hat der VfB Steinhöfel momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den Gast, sodass man lediglich einen Punkt holte.
Mit diesem Unentschieden verpasste der Rot-Weiß Reitwein die Chance, an einem direkten Konkurrenten vorbeizuziehen. In der Tabelle steht der Rot-Weiß Reitwein damit auch unverändert auf Rang 15.
Nächsten Samstag (13:00 Uhr) gastiert der Rot-Weiß Reitwein bei der SG Müncheberg, der VfB Steinhöfel empfängt zeitgleich die Zweitvertretung von FV Erkner 1920.