Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Landesliga Mittelbaden: TSV Wurmberg-Neub. – SpVgg Durlach-Aue, 2:4 (1:2), Wurmberg
Am Samstag begrüßte der TSV die Durlacher. Die Begegnung ging mit 4:2 zugunsten der SpVgg. aus. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Die SpVgg Durlach-Aue löste die Pflichtaufgabe mit Bravour. Das Hinspiel war eine Demonstration des Gasts gewesen, als man die Partie mit 8:0 für sich entschieden hatte.
Stephan Söhnle brachte den TSV Wurmberg-Neub. in der 24. Minute nach vorn. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Robin Schnürer bereits wenig später besorgte (25.). Kurz vor der Pause traf Leon Kupferer für die Durlacher (41.). Zur Pause war die Elf von Patric Gondorf im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Fabian Geckle verwandelte in der 48. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung des Tabellenführers auf 3:1 aus. Kupferer überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:1 für die SpVgg Durlach-Aue (53.). Bei den Durlacher ging in der 62. Minute der etatmäßige Keeper Jason Jäger raus, für ihn kam Luca Gröninger. In der Schlussphase nahm Patric Gondorf noch einen Doppelwechsel vor. Für Schnürer und Alessio Romano kamen Robin Gireth und Dennis Hillert auf das Feld (78.). Kurz vor Ultimo war noch Marcel Knoop zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des TSV verantwortlich (84.). Timo Penzinger wollte Wurmberg zu einem Ruck bewegen und so sollten Jannic Conle und Simon Flattich eingewechselt für Knoop und Felix Enke neue Impulse setzen (84.). Am Ende hieß es für die SpVgg Durlach-Aue: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei TSV Wurmberg-Neub.
Die Abwehrprobleme des TSV bleiben akut, sodass die Heimmannschaft weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. In der Defensive drückt der Schuh bei TSV Wurmberg-Neub, was in den 54 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Der TSV musste sich nun schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der TSV Wurmberg-Neub. insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Mit dem Erfolg machen es sich die Durlacher weiter in der Aufstiegsregion bequem. Die Offensivabteilung der SpVgg Durlach-Aue funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 64-mal zu. Die Saisonbilanz der Durlacher sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei 15 Siegen und einem Unentschieden büßte die SpVgg Durlach-Aue lediglich zwei Niederlagen ein. Die Durlacher befinden sich auf Kurs und holten in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.
Nächsten Sonntag (14:00 Uhr) gastiert der TSV bei der SG Stupferich, die SpVgg Durlach-Aue empfängt zeitgleich den TuS Bilfingen.