Drei-Tore-Gala – Pfeffer schießt TSV Schw.-Weiß Zscherben ab!
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel 1: TSV Schw.-Weiß Zscherben – Wettiner SV, 0:3 (0:1), Teutschenthal
Mit einem 3:0-Auswärtssieg gegen TSV Schw.-Weiß Zscherben verbuchte der Wettiner SV wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.
Für das erste Tor sorgte Andre Pfeffer. In der zwölften Minute traf der Spieler des Wettiner SV ins Schwarze. Nach nur 21 Minuten verließ Alassane Djomani von TSV Schw.-Weiß Zscherben das Feld, Amjad Alseirawan kam in die Partie. Mit der knappen Führung des Wettiner SV pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit. Doppelpack für die Gäste: Nach seinem zweiten Tor (49.) markierte Pfeffer wenig später seinen dritten Treffer (51.). Hesse Philipp setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Alexander Thiele und Nicolas Pascal Franke auf den Platz (68.). Mit Pfeffer und Friedrich Leefhelm nahm Hesse Philipp in der 76. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Marvin Wesser und Christopher Gabriel Bellmann. Am Ende kassierte TSV Schw.-Weiß Zscherben im Kellerduell mit dem Wettiner SV eine klare Niederlage.
46 Gegentreffer hat TSV Schw.-Weiß Zscherben mittlerweile hinnehmen müssen – so viel wie keine andere Mannschaft in der Kreisliga Staffel 1. Die Gastgeber stehen nach zwölf Spieltagen an letzter Position des Klassements. Die Offensive der Elf von Coach Steve Rudat zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 15 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. TSV Schw.-Weiß Zscherben ließ im Tableau zuletzt Federn, nachdem man in den vergangenen vier Spielen keinen Sieg eingefahren hatte.
Der Wettiner SV macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position elf. Der Wettiner SV beendete die Serie von fünf Spielen ohne Sieg.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
Am kommenden Samstag trifft TSV Schw.-Weiß Zscherben auf den TSV 1990 Schochwitz, der Wettiner SV spielt tags darauf gegen die Reserve von SV Blau-Weiß 90 Wallwitz.