Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Frauen Landesliga KF St.2: SpG Eisingen/Königsbach – FV Alem. Bruchhausen, 0:2 (0:1), Eisingen
Mit einem 2:0-Erfolg im Gepäck ging es für FV Alem. Bruchhausen vom Auswärtsmatch bei SpG Eisingen/Königsbach in Richtung Heimat. FV Alem. Bruchhausen ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch.
Für das erste Tor sorgte Carolin Callahan. In der dritten Minute traf die Spielerin des Gasts ins Schwarze. Nach nur 23 Minuten verließ Marina Petrovic von SpG Eisingen/Königsbach das Feld, Annika Häfele kam in die Partie. Zur Pause wusste FV Alem. Bruchhausen eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Zum Seitenwechsel ersetzte Beyda Akca von der Mannschaft von Michael Kunz ihre Teamkameradin Lea Dobrovolny. In der Pause stellte Pierre Mazander um und schickte in einem Doppelwechsel Alena Haußer und Mona Rück für Julia Antoni und Celin Fränkle auf den Rasen. Für das zweite Tor von FV Alem. Bruchhausen war Branda Martin verantwortlich, die in der 79. Minute das 2:0 besorgte. Am Ende nahm FV Alem. Bruchhausen bei SpG Eisingen/Königsbach einen Auswärtssieg mit.
Trotz der Niederlage belegt SpG Eisingen/Königsbach weiterhin den sechsten Tabellenplatz. Die Heimmannschaft verbuchte insgesamt drei Siege, zwei Remis und vier Niederlagen.
FV Alem. Bruchhausen grüßt nach dem Sieg gegen SpG Eisingen/Königsbach von der Tabellenspitze. Mit nur sechs Gegentoren hat FV Alem. Bruchhausen die beste Defensive der bfv-Frauen Landesliga KF St.2. FV Alem. Bruchhausen bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat FV Alem. Bruchhausen sieben Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto.
Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird FV Alem. Bruchhausen die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 08.03.2025 empfängt SpG Eisingen/Königsbach dann im nächsten Spiel SpG Malsch / Durmersheim, während FV Alem. Bruchhausen einen Tag später bei 1.FC Engelsbrand antritt.