Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A5: SC Saffig – SG Inter Sinzig, 4:1 (2:0), Saffig
Mit einer deutlichen 1:4-Niederlage im Gepäck musste SG Inter Sinzig am Samstag die Heimreise aus Saffig antreten. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich SC Saffig als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler. Bereits das Hinspiel hatte SG Inter Sinzig für sich entschieden und einen 5:2-Sieg gefeiert.
Ein Doppelpack brachte SC Saffig in eine komfortable Position: Max Kossmann war gleich zweimal zur Stelle (21./23.). Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. Steven Bräuer ließ den Anhang von SC Saffig unter den 30 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. In der 57. Minute legte Kossmann zum 4:0 zugunsten der Gastgeber nach. Die Mannschaft von Sascha Müller stellte in der 67. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Antonios Ganias, Colin Schäfer und Constantin Bourmer für Hector Salazar, Lukas Bräuer und Dominik Becker auf den Platz. In der Schlussphase gelang Courage Iluobe Obasuyi Moses noch der Ehrentreffer für SG Inter Sinzig (82.). Nach abgeklärter Leistung blickte SC Saffig auf einen klaren Heimerfolg über den Gast.
Bei SC Saffig präsentierte sich die Abwehr angesichts 47 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (46). Neun Siege und sieben Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SC Saffig. SC Saffig befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Acht Siege, ein Remis und sieben Niederlagen hat SG Inter Sinzig derzeit auf dem Konto. Mit vier von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat die Elf von Coach Jacques Daoud noch Luft nach oben.
Mit diesem Sieg zog SC Saffig an SG Inter Sinzig vorbei auf Platz fünf. SG Inter Sinzig fiel auf die sechste Tabellenposition.
Am Freitag, den 14.03.2025 (19:30 Uhr) reist SC Saffig zu DJK Kruft/Kretz, zwei Tage später (15:00 Uhr) begrüßt SG Inter Sinzig SG Weißenthurm vor heimischer Kulisse.