Melden von Rechtsverstößen
Bremen-Liga: SV Werder Bremen III – OSC Bremerhaven, 3:3 (3:1), Bremen
SV Werder Bremen III sah bereits wie der sichere Sieger aus, musste sich schließlich jedoch mit nur einem Punkt zufriedengeben: 3:3 hieß es am Ende. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich das Team von Trainer Andreas Ernst vom Favoriten.
Nach nur 21 Minuten verließ Yunus Bakirci von Gastgeber das Feld, Ikumi Hiruta kam in die Partie. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Mikail Bura Akarsu sein Team in der 26. Minute. In der 33. Minute erhöhte Hiruta auf 2:0 für SV Werder Bremen III. Ehe der Schiedsrichter Joshua Lommes die Protagonisten zur Pause bat, traf Bob-Ignatius Adeh zum 3:0 zugunsten von SV Werder Bremen III (40.). Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Luca-Maximilian Schlake mit dem 1:3 für den OSC Bremerhaven zur Stelle (44.). Mit der Führung für SV Werder Bremen III ging es in die Halbzeitpause. Björn Böning setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Felix Spitt und Jan Sablotny auf den Platz (60.). In der 63. Minute erzielte Jan-Niklas Kersten das 2:3 für den OSC. Mit Dlges Abused und Adeh nahm Andreas Ernst in der 72. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Ike Rowland Ezunagu Jr und Ricardo Nana Oduro. Abdullah Dogan sicherte seiner Mannschaft kurz vor dem Abpfiff den Ausgleich, als er in der 85. Minute ins Schwarze traf. Alles sprach für einen Sieg von SV Werder Bremen III, doch am Ende wurde das Aufbäumen des OSC Bremerhaven noch belohnt, und die Teams trennten sich mit einem Remis voneinander.
Ein Punkt reichte SV Werder Bremen III, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun 17 Punkten steht SV Werder Bremen III auf Platz neun. Vier Siege, fünf Remis und fünf Niederlagen hat SV Werder Bremen III derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für SV Werder Bremen III, sodass man lediglich vier Punkte holte.
Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Der OSC liegt nun auf Platz zwei. Die Offensivabteilung von Bremerhaven funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 43-mal zu. Die Gäste weisen in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von neun Erfolgen, drei Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der OSC deutlich. Insgesamt nur sechs Zähler weist der OSC Bremerhaven in diesem Ranking auf.
Am kommenden Sonntag tritt SV Werder Bremen III bei Habenhauser FV an, während der OSC Bremerhaven einen Tag zuvor den FC Union 60 empfängt.