Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: TV Hochdorf – TSV Baltmannsweiler, 3:0 (0:0), Hochdorf
Der TSV Baltmannsweiler hat den Start ins neue Fußballjahr nach 15 Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:3-Niederlage gegen den TV Hochdorf verdaut werden. Der TV Hochdorf war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Bei TSV Baltmannsweiler ging in der 41. Minute der etatmäßige Keeper Jonas Schneider raus, für ihn kam Timo Heber. Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. In Topform präsentierte sich Sebastian Kuhn, der einen lupenreinen Hattrick markierte (59./80./87.) und dem TSV Baltmannsweiler einen schweren Schlag versetzte. In der 85. Minute änderte Lukas Reiser das Personal und brachte Chris Haase und David Buser mit einem Doppelwechsel für Robin Killer und Nico Grambole auf den Platz. Am Ende stand der TV Hochdorf als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Im letzten Hinrundenspiel errang die Heimmannschaft drei Zähler und weist als Tabellenneunter nun insgesamt 21 Punkte auf. Sechs Siege, drei Remis und sechs Niederlagen hat der TV Hochdorf derzeit auf dem Konto. Der TV Hochdorf befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen acht Punkte.
Der TSV Baltmannsweiler muss in der Rückrunde zur großen Aufholjagd blasen, wenn der Klassenerhalt erreicht werden soll. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr der Mannschaft von Coach Uwe Dannenmann im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 74 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Kreisliga A1.
Die Defensivleistung des Gasts lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den TV Hochdorf offenbarte der TSV Baltmannsweiler eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Während der TV Hochdorf am nächsten Sonntag (12:00 Uhr) bei der Zweitvertretung von FV Neuhausen gastiert, duelliert sich der TSV Baltmannsweiler am gleichen Tag mit dem ASV Aichwald.