Melden von Rechtsverstößen
VL Gr.Mitte: TUS Dietkirchen – FC Germ.Okriftel, 2:3 (2:1), Limburg
Mit einem knappen 3:2 endete das Match zwischen dem FC Germ.Okriftel und TUS Dietkirchen an diesem 19. Spieltag. Der FC Germ.Okriftel wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Das Hinspiel hatte beim 1:1-Remis keinen Sieger gefunden.
Für das erste Tor sorgte Michel Davud. In der 20. Minute traf der Spieler von TUS Dietkirchen ins Schwarze. Der FC Germ.Okriftel hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Alim Göcek den Ausgleich (23.). Für das zweite Tor von TUS Dietkirchen war Dennis Leukel verantwortlich, der in der 39. Minute das 2:1 besorgte. Zur Pause wusste das Team von Trainer Florian Dempewolf eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Zakaria Amjahid schoss für den FC Germ.Okriftel in der 79. Minute das zweite Tor. Der Schlusspfiff war zum Greifen nah, als Julian Gerwalt noch einen Treffer parat hatte (89.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der FC Germ.Okriftel noch einen Doppelwechsel vor, sodass Jeffery Bannor und Ibrahima Samb für Takuto Kimura und Paul Lutterbuese weiterspielten (180.). Als Referee Maximilian Martin die Begegnung schließlich abpfiff, war TUS Dietkirchen vor heimischer Kulisse mit 2:3 geschlagen.
Die Heimmannschaft besetzt momentan mit 25 Punkten den elften Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 35:35 ausgeglichen. Acht Siege, ein Remis und neun Niederlagen hat TUS Dietkirchen momentan auf dem Konto.
Im Klassement machte der FC Germ.Okriftel einen Satz und rangiert nun auf dem fünften Platz. Die bisherige Spielzeit der Elf von Hicham El Mrhanni ist weiter von Erfolg gekrönt. Der Gast verbuchte insgesamt zehn Siege und drei Remis und musste erst vier Niederlagen hinnehmen.
Mit insgesamt 33 Zählern befindet sich der FC Germ.Okriftel voll in der Spur. Die Formkurve von TUS Dietkirchen dagegen zeigt nach unten.
TUS Dietkirchen hat das nächste Spiel erst in zwei Wochen, am 08.12.2024 gegen den FC Waldbrunn. Als Nächstes steht der FC Germ.Okriftel dem SV 1913 Niedernhausen gegenüber (Sonntag, 14:30 Uhr).