Melden von Rechtsverstößen
Schröder-Liga Saar: FC Palatia Limbach – SF Köllerbach, 0:2 (0:2), Kirkel
Gegen die SF Köllerbach holte sich der FC Palatia Limbach eine 0:2-Schlappe ab. Das Hinspiel hatte die SF Köllerbach mit 1:0 knapp für sich entschieden.
Der FC Palatia Limbach geriet schon in der achten Minute in Rückstand, als Jan Issa das schnelle 1:0 für die SF Köllerbach erzielte. Bereits in der 15. Minute erhöhte Kevin Gabka den Vorsprung der SF Köllerbach. Patrick Gessner von FC Palatia Limbach nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Fabio Castiglione blieb in der Kabine, für ihn kam Etienne Wagner. In der Zeit bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, es blieb bei der Führung für die SF Köllerbach. Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Mergim Kuqi gewährte Davin Markus Presser ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Nils Kockler vom Feld (180.). Den Grundstein für den Sieg über den FC Palatia Limbach legte die SF Köllerbach bereits in Halbzeit eins. Da in Durchgang zwei keine weiteren Treffer mehr fielen, war der Pausenstand am Ende auch das Endergebnis.
In der Tabelle liegt der FC Palatia Limbach nach der Pleite weiter auf dem vierten Rang. Das Heimteam verbuchte insgesamt elf Siege, zwei Remis und acht Niederlagen. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der FC Palatia Limbach deutlich. Insgesamt nur sechs Zähler weist der FC Palatia Limbach in diesem Ranking auf.
Auf die Stabilität der eigenen Hintermannschaft konnte sich der Gast beim Sieg gegen den FC Palatia Limbach verlassen, und auch tabellarisch sieht es für die SF Köllerbach weiter verheißungsvoll aus. Mit dem Sieg knüpfte die SF Köllerbach an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert die SF Köllerbach 13 Siege und ein Remis für sich, während es nur sieben Niederlagen setzte.
Der FC Palatia Limbach verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 09.03.2025 bei der Spvgg Quierschied wieder gefordert. Die SF Köllerbach trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf die SC Reisbach.