Hattrick von Zachowski: Und doch kein Sieg für SpG Passow/Schönow/Casekow
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga: SG Milmersdorf – SpG Passow/Schönow/Casekow, 6:5 (1:2), Milmersdorf
Die SG Milmersdorf und SpG Passow/Schönow/Casekow lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 6:5 endete. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Tony Lehmann brachte die SG Milmersdorf in der elften Minute in Front. Mit einem schnellen Doppelpack (27./31.) zum 2:1 schockte Sebastian Schultz den Gastgeber und drehte das Spiel. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung von SpG Passow/Schönow/Casekow bestehen. Mit einem Wechsel – Nils Büttner kam für Lukas Bäuerle – starteten die Gäste in Durchgang zwei. Die SG Milmersdorf zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Stefan Aust (49.) und Michael Grosch (53.) mit ihren Treffern das Spiel. Für das 4:2 und 5:2 war Lehmann verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (57./62.). Für das 6:2 der SG Milmersdorf sorgte Lucas Gottschalk, der in Minute 67 zur Stelle war. Mit einem Doppelwechsel holte Philipp Rieck Benjamin Augstein und Luca Rohde vom Feld und brachte Toni Schmidt und Julian Haas ins Spiel (71.). Zwar gelang Maik Zachowski mit den Toren zum 5:6 ein Hattrick (72./88./91.) – an der Niederlage von SpG Passow/Schönow/Casekow änderte dies jedoch auch nichts mehr. Mit Benjamin Böse und Benjamin Wuerfel nahm Thomas Jakubowski in der 84. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Toni Burr und Max Braun. Letzten Endes holte die SG Milmersdorf gegen SpG Passow/Schönow/Casekow drei Zähler.
Bei der SG Milmersdorf präsentierte sich die Abwehr angesichts 28 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (25). Mit drei Siegen und drei Niederlagen weist die SG Milmersdorf eine ausgeglichene Bilanz vor. Folgerichtig steht die SG Milmersdorf im Mittelfeld der Tabelle.
SpG Passow/Schönow/Casekow muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Nun musste sich SpG Passow/Schönow/Casekow schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Die SG Milmersdorf setzte sich mit diesem Sieg von SpG Passow/Schönow/Casekow ab und belegt nun mit elf Punkten den fünften Rang, während SpG Passow/Schönow/Casekow weiterhin acht Zähler auf dem Konto hat und den achten Tabellenplatz einnimmt. Für SpG Passow/Schönow/Casekow sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
Die SG Milmersdorf ist am kommenden Sonntag zu Gast bei Dedelower SV 90. In zwei Wochen trifft SpG Passow/Schönow/Casekow auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 08.12.2024 bei FC Husaria Schwedt antritt.