Melden von Rechtsverstößen
Sparkassenvogtlandliga: FSV Treuen – Leubnitzer SV, 7:3 (2:2), Treuen
Die Treuen kamen gegen Leubnitzer SV zu einem klaren 7:3-Erfolg. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch der FSV Treuen wusste zu überraschen. Im Hinspiel hatte Leubnitzer SV einen knappen 2:1-Sieg eingefahren.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 100 Zuschauern besorgte Paul Birkner bereits in der fünften Minute die Führung des Teams von Coach Mario Birkner. André Meyer traf zum 1:1 zugunsten der Treuen (14.). Nach nur 26 Minuten verließ Chris Wild von Leubnitzer SV das Feld, Kevin Weimann kam in die Partie. Birkner versenkte die Kugel zum 2:1 (39.). Der FSV Treuen hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Kenneth Mierendorf den Ausgleich (44.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit zwei schnellen Treffern von Luca Aaron Bodenbinder (48.) und Nils Rausch (51.) machten die Treuen deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Es folgte der Anschlusstreffer für Leubnitzer SV – bereits der dritte für Birkner. Nun stand es nur noch 3:4 (60.). Der FSV Treuen drängte im Verlauf auf die Entscheidung – Jonas Caesar (62.), Robert Noetzel (81.) und Mierendorf (87.) machten Leubnitzer SV den Garaus. Letztlich kamen die Treuen gegen Leubnitzer SV zu einem verdienten 7:3-Sieg.
Große Sorgen wird sich Daniel Fahrenholz um die Defensive machen. Schon 32 Gegentore kassierte der FSV Treuen. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. In dieser Saison sammelten die Gastgeber bisher sechs Siege und kassierten acht Niederlagen. Durch den klaren Erfolg über Leubnitzer SV sind die Treuen weiter im Aufwind.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei Leubnitzer SV. Die mittlerweile 43 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Der Gast verbuchte insgesamt fünf Siege, drei Remis und sechs Niederlagen. Die Lage von Leubnitzer SV bleibt angespannt. Gegen den FSV Treuen musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Die Treuen sind jetzt mit 18 Zählern punktgleich mit Leubnitzer SV und stehen aufgrund des besseren Torverhältnisses von 28:32 auf dem neunten Platz.
Der FSV Treuen verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 09.03.2025 bei VfB Pausa-Mühltroff wieder gefordert. Leubnitzer SV trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf den FC Werda.