Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 2: SV Böblingen – TSV Bad Boll, 5:3 (2:1), Böblingen
Der SV Böblingen sammelte mit dem 5:3-Sieg gegen den TSV Bad Boll drei wichtige Punkte im Spiel zweier Kellerkinder. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Böblingen heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Alban Dodoli brachte die Blau-Weißen in der 32. Minute nach vorn. In der 35. Minute verwandelte Anton Lendl vor 150 Zuschauern einen Elfmeter zum 2:0 für die Böblinger. Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Matteo-Pio Stefania mit dem 1:2 für die Bad Boller zur Stelle (43.). Der SV Böblingen hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Marvin Pietruschka versenkte die Kugel zum 3:1 für die Mannschaft von Trainer Daniel Fredel; Thomas Siegmund (53.). Für das zweite Tor des TSV Bad Boll war Yannick Ruther verantwortlich, der in der 54. Minute das 2:3 besorgte. Die Blau-Weißen mussten den Treffer von Baran Ates zum 3:3 hinnehmen (83.). Mit einem Doppelwechsel holte Daniel Fredel; Thomas Siegmund Lendl und Simon Becker vom Feld und brachte Semih Emirzeoglu und Finn Vincent Guist ins Spiel (64.). Morisco Fabio wollte die Bad Boller zu einem Ruck bewegen und so sollten Valon Dodaj und Andre Kriks eingewechselt für Ruther und Fabian Falzone neue Impulse setzen (71.). Mit zwei schnellen Treffern von Pietruschka (88.) und Oliab Calemba (95.) machte der SV Böblingen deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Letztlich nahm der TSV Bad Boll im Kellerduell bei Gastgeber eine bittere Niederlage hin und unterlag mit 5:3.
Bei den Blau-Weißen präsentierte sich die Abwehr angesichts 30 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (33). Der SV Böblingen schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 18 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz elf. Die Blau-Weißen bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt fünf Siege, drei Unentschieden und sieben Pleiten. Die letzten Resultate des SV Böblingen konnten sich sehen lassen – acht Punkte aus fünf Partien.
Aufgrund der Niederlage befindet sich die TSV weiter im Hintertreffen. Die Bad Boller rangieren nun auf einem direkten Abstiegsplatz. Vier Siege, fünf Remis und sechs Niederlagen hat der Gast momentan auf dem Konto. Der TSV Bad Boll rutschte weiter ab und bleibt auch im siebten Spiel in Folge ohne Dreier.
Weiter geht es für die Blau-Weißen am kommenden Sonntag daheim gegen den TSV Bernhausen. Für die Bad Boller steht am gleichen Tag ein Duell mit der SG Bettringen 1885 e.V. an.