Melden von Rechtsverstößen
Bfv - Kreisliga Sinsheim: VfL Mühlbach – VfB Epfenbach, 2:2 (1:2), Eppingen
Der VfB Epfenbach kam beim Gastspiel in Eppingen trotz Favoritenrolle nicht über ein 2:2-Remis hinaus. VfL Mühlbach erwies sich gegen die Epfenbacher als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Das Hinspiel hatte der VfB Epfenbach für sich entschieden. Damals hieß das Ergebnis 4:2.
Ein Doppelpack brachte den VfB in eine komfortable Position: Maik Grund war gleich zweimal zur Stelle (2./28.). Jan Koser verkürzte für VfL Mühlbach später in der 39. Minute auf 1:2. Zur Pause waren die Epfenbacher im Fahrwasser und verbuchten eine knappe Führung. In der 72. Minute brachte Hendrik Hauber den Ball im Netz des Gasts unter. In der 80. Minute stellte VfL Mühlbach personell um: Per Doppelwechsel kamen Ferdinand Zaiß und Yannik Merkle auf den Platz und ersetzten Yannick Maier und Luca Wieland. Der VfB Epfenbach wähnte den Sieg bereits in trockenen Tüchern, als VfL Mühlbach die Kehrtwende gelang und er den Rückstand folglich noch egalisierte.
Durch den Teilerfolg verbesserte sich VfL Mühlbach im Klassement auf Platz neun. Fünf Siege, vier Remis und sieben Niederlagen haben die Gastgeber derzeit auf dem Konto. Drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Die Elf von Trainer Kris Georgiev kann einfach nicht gewinnen.
Sicherlich ist das Ergebnis für die Epfenbacher nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den fünften Rang. Acht Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat das Team von Mike Burdina momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Begegnungen holte der VfB Epfenbach insgesamt nur sieben Zähler.
VfL Mühlbach verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 09.03.2025 bei TSV Obergimpern wieder gefordert. Die Epfenbacher treffen im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf den TSV Neckarbischofsheim.