SG Gebergrund Goppeln verliert Spitzenspiel gegen SpG Turbine / Rotation
Melden von Rechtsverstößen
Stadtoberliga A-Junioren Quali 1: SG Gebergrund Goppeln – SpG Turbine / Rotation, 0:2 (0:2), Dresden
Mit 0:2 verlor SG Gebergrund Goppeln am vergangenen Sonntag zu Hause gegen SpG Turbine / Rotation. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: SpG Turbine / Rotation wurde der Favoritenrolle gerecht.
Yanik Werner schlüpfte nach sechs Minuten unfreiwillig in die Rolle des Pechvogels, als er vor 25 Zuschauern ins eigene Netz traf. Nach nur 28 Minuten verließ Corvin Hennig von SG Gebergrund Goppeln das Feld, Felix Plewan kam in die Partie. Oliver Zeil erhöhte den Vorsprung von SpG Turbine / Rotation nach 31 Minuten auf 2:0. Gleich drei Wechsel nahm das Team von Trainer Enrico Wittek in der 37. Minute vor. Sören Günther, Tom Konstantin Hollkott und Marc Schneider verließen das Feld für Sipan Mert, Frederik Anders und Antonio Alejandro Serrano Olivar. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter Eric Kömmling die Akteure in die Pause. Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich SpG Turbine / Rotation bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
SG Gebergrund Goppeln hat auch nach der Pleite die dritte Tabellenposition inne. Die gute Bilanz der Mannschaft von Coach Thomas Voigt hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelten die Gastgeber bisher sieben Siege, ein Remis und zwei Niederlagen. SG Gebergrund Goppeln baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
SpG Turbine / Rotation ist der Platz an der Sonne aktuell nicht zu nehmen. Gegen SG Gebergrund Goppeln verbuchte man bereits den zehnten Saisonsieg. Die Defensive von SpG Turbine / Rotation (acht Gegentreffer) gehört zum Besten, was die Stadtoberliga A-Junioren Quali 1 zu bieten hat.
Mehr als zwei Tore pro Spiel musste SG Gebergrund Goppeln im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: SpG Turbine / Rotation kassierte insgesamt gerade einmal 0,8 Gegentreffer pro Begegnung.