Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A Sinsheim: SV Babstadt – FC Eschelbronn, 2:5 (2:3), Bad Rappenau
Mit 2:5 verlor SV Babstadt am vergangenen Sonntag deutlich gegen FC Eschelbronn. Das Hinspiel hatte SV Babstadt erfolgreich gestalten und mit 2:0 gewinnen können.
Paul Reischl brachte das Team von Stefan Bartsch in der 19. Minute ins Hintertreffen. Die passende Antwort hatte Mika Köbele parat, als er in der 20. Minute zum Ausgleich traf. Das 2:1 von SV Babstadt stellte Marvin Feierabend sicher (34.). FC Eschelbronn zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Reischl (36.) und Andreas Dinkel (41.) mit ihren Treffern das Spiel. Ein Tor auf Seiten der Elf von Trainer Engin Akgül machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. In Durchgang zwei lief Niclas Keler anstelle von Silas Boger für SV Babstadt auf. In der 60. Minute änderte Stefan Bartsch das Personal und brachte Jonas Wagner und Marlon Wiegmann mit einem Doppelwechsel für Dennis Schwietz und Yannis Feierabend auf den Platz. Spielstark zeigte sich FC Eschelbronn, als Philipp Reischl (84.) und Nico Kulick (92.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. Am Ende nahm FC Eschelbronn bei SV Babstadt einen Auswärtssieg mit.
SV Babstadt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Sieben Siege, ein Remis und acht Niederlagen hat die Heimmannschaft derzeit auf dem Konto. SV Babstadt baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
FC Eschelbronn verbuchte insgesamt acht Siege, vier Remis und fünf Niederlagen.
Der Gast setzte sich mit diesem Sieg von SV Babstadt ab und nimmt nun mit 28 Punkten den sechsten Rang ein, während SV Babstadt weiterhin 22 Zähler auf dem Konto hat und den zehnten Tabellenplatz einnimmt.
Für SV Babstadt geht es am Sonntag zu Hause gegen SV Tiefenbach weiter. Kommenden Donnerstag muss FC Eschelbronn reisen. Es steht ein Gastspiel bei TSV Helmstadt 2 auf dem Programm (Donnerstag, 19:30 Uhr).