Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisliga Karlsruhe: TSV Auerbach – FC Viktoria Berghausen, 2:3 (0:1), Karlsbad
Im Spiel des TSV Auerbach gegen FC Viktoria Berghausen gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten der Elf von Trainer Gregor Hellmann. FC Viktoria Berghausen wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Das Hinspiel auf dem Platz der Gäste war mit einem 3:0-Sieg zugunsten der Auerbacher geendet.
Mirko Ernst brachte FC Viktoria Berghausen in der 38. Spielminute in Führung. FC Viktoria Berghausen führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. In der Pause stellte FC Viktoria Berghausen personell um: Per Doppelwechsel kamen Marijo Lazar und Lars Abbenseth auf den Platz und ersetzten Yannik Konrad und Adrian Becker. Keenan Endres versenkte die Kugel zum 2:0 für FC Viktoria Berghausen (48.). Valentin Hauser schlug doppelt zu und glich damit für den TSV Auerbach aus (68./73.). Daniel Elia Zemler ließ seine Mannschaft in der Nachspielzeit, als alle schon mit einer Punkteteilung rechneten, mit seinem Treffer die Führung bejubeln. Letzten Endes ging FC Viktoria Berghausen im Duell mit den Auerbacher als Sieger hervor.
Trotz der Niederlage fiel der TSV Auerbach in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zwölf. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur fünf Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des TSV alles andere als positiv. Das Team von Coach Dominik Bernecker hat das Pech weiterhin gepachtet. In diesem Spiel setzte es bereits die fünfte Pleite am Stück.
FC Viktoria Berghausen sprang mit diesem Erfolg auf den fünften Platz. Sieben Siege, vier Remis und fünf Niederlagen hat FC Viktoria Berghausen momentan auf dem Konto. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei FC Viktoria Berghausen etwas bescheiden daher. Lediglich sechs Punkte ergatterte FC Viktoria Berghausen.
Die Auerbacher verabschieden sich dann erst einmal in die Winterpause und sind das nächste Mal am 09.03.2025 bei FV Malsch wieder gefordert. FC Viktoria Berghausen trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf SG DJK/FV Daxlanden.