Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Rhein-Pfalz: VfR Frankenthal – TSV Eppstein, 7:0 (4:0), Frankenthal (Pfalz)
Die Frankenthaler kannten mit ihrem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trugen einen 7:0-Erfolg davon. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des VfR Frankenthal. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. In der Hinrunde hatten die Frankenthaler im Auswärtsspiel bei TSV Eppstein einen 2:1-Erfolg errungen.
Baran Koc brachte den TSV Eppstein per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der achten und 27. Minute vollstreckte. Paul Bernd Breyer ließ den Anhang des VfR Frankenthal unter den 50 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeitpause war, besorgte Jonas Weissheimer auf Seiten des VfR das 4:0 (41.). Das überzeugende Auftreten des Teams von Filippo Graziano fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Die Heimmannschaft kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Alessio Max Kulawik, Samuel Bruno Walz und Koc standen jetzt Sandro Lopez Maus, Jason Tack und Till Krämer auf dem Platz. Tack legte in der 79. Minute zum 5:0 für die Frankenthaler nach. Oguzhan Lozan gelang ein Doppelpack (88./90.), mit dem er das Ergebnis auf 7:0 hochschraubte. Schlussendlich setzte sich der VfR Frankenthal mit sieben Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Mit dem Erfolg machen es sich die Frankenthaler weiter in der Aufstiegsregion bequem. Der Defensivverbund des VfR Frankenthal steht nahezu felsenfest. Erst 20-mal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Die Frankenthaler knüpfen mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte der VfR Frankenthal 13 Siege, vier Unentschieden und kassierte nur zwei Niederlagen.
Die deutliche Niederlage verschärft die Situation des TSV Eppstein immens. Im Angriff weist die Elf von Coach Stefan Bercher deutliche Schwächen auf, was die nur 21 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Nun musste sich der Gast schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den TSV Eppstein, sodass man lediglich zwei Punkte holte. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebten die Frankenthaler seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt sieben Spiele ist es her.
Der VfR Frankenthal verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und empfängt das nächste Mal am 23.02.2025 die Reserve von FC Arminia Lu'hafen. Der TSV Eppstein hat als Nächstes eine Auswärtsaufgabe vor der Brust. Am Donnerstag geht es zu SC Bobenheim-Roxheim.