Eckhardt spielt SG Vettelschoß-St. Katharinen schwindelig
Melden von Rechtsverstößen
BZL 1 Frauen: SG Birlenbach/Schönborn – SG Vettelschoß-St. Katharinen, 5:2 (3:0), Schönborn
SG Birlenbach/Schönborn gewann das Kellerduell vor heimischem Publikum mit 5:2 gegen SG Vettelschoß-St. Katharinen. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch SG Birlenbach/Schönborn wusste zu überraschen.
In Topform präsentierte sich Lilly Eckhardt, die einen lupenreinen Hattrick markierte (10./12./33.) und SG Vettelschoß-St. Katharinen einen schweren Schlag versetzte. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Olaf Job, der noch im ersten Durchgang Ina Müller für Marie Knopp brachte (44.). SG Vettelschoß-St. Katharinen rettete sich mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause. Zum Seitenwechsel ersetzte Hannah Klöckner von den Gästen ihre Teamkameradin Celine Draut. Eckhardt führte ihr Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 4:0 war sie schon das vierte Mal an diesem Tag erfolgreich (58.). Mit zwei schnellen Treffern von Denise Albat (68.) und Shkendi Ramadani (70.) machte SG Vettelschoß-St. Katharinen deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Der Treffer von Anna Schimanski aus der 77. Minute bedeutete vor den 40 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten von SG Birlenbach/Schönborn. In der Schlussphase nahm Julian Ratte noch einen Doppelwechsel vor. Für Anna Schimanski und Lena Gerhardt kamen Jördis Kohl und Selina Dreiser auf das Feld (81.). Letztlich konnte sich SG Vettelschoß-St. Katharinen nicht aus dem Abstiegssog befreien. Gegen SG Birlenbach/Schönborn bekam man die Grenzen aufgezeigt.
SG Birlenbach/Schönborn muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gastgeber müssen den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom neunten Platz angehen. SG Birlenbach/Schönborn bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, drei Unentschieden und fünf Pleiten. Für SG Birlenbach/Schönborn sprangen in den letzten fünf Spielen nur zwei Punkte heraus.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei SG Vettelschoß-St. Katharinen. Die mittlerweile 42 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. In der Rückrunde muss SG Vettelschoß-St. Katharinen das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll. SG Vettelschoß-St. Katharinen musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SG Vettelschoß-St. Katharinen insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten fünf Partien ließ SG Vettelschoß-St. Katharinen zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich drei.
SG Birlenbach/Schönborn verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 22.02.2025 bei der Reserve von 1. FFC Montabaur wieder gefordert. In zwei Wochen trifft SG Vettelschoß-St. Katharinen auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 08.12.2024 1. FFC Montabaur II auf eigener Anlage begrüßt.