FC Bavaria Wörth 1913 e.V. spielt mit TSG Jockgrim II Katz und Maus
Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Südpfalz: TSG Jockgrim II – FC Bavaria Wörth 1913 e.V, 3:9 (1:5), Jockgrim
Der FC Bavaria Wörth 1913 e.V. brannte am Sonntag in Jockgrim ein Fußball-Feuerwerk ab und siegte 9:3. Der FC Bavaria Wörth 1913 e.V. setzte sich standesgemäß gegen die Zweitvertretung von TSG Jockgrim durch. Im Hinspiel hatte sich TSG Jockgrim II als keine große Hürde erwiesen und mit 2:6 verloren.
Eine unglückliche Figur gegen den FC Bavaria Wörth 1913 e.V. machte Marco Weißmann, der das Leder vor 45 Zuschauern zum 0:1 in die eigenen Maschen beförderte (1.). Bereits in der 15. Minute erhöhte Luca Vöhringer den Vorsprung des Gasts. Durch einen von Kevin-Dominik Barea Reyes verwandelten Elfmeter gelang TSG Jockgrim II in der 20. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Der FC Bavaria Wörth 1913 e.V. drängte im Verlauf auf die Entscheidung – Arda Yüksel (31.), Fabian Eger (35.) und Miguel Angel Saez Mota (42.) machten TSG Jockgrim II den Garaus. Nach dem souveränen Auftreten des FC Bavaria Wörth 1913 e.V. überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Sebastian Schaaf von TSG Jockgrim II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Weißmann blieb in der Kabine, für ihn kam Emre Yilmaz. Innerhalb weniger Minuten trafen Eger (51.) und Yüksel (58.). Damit bewies der FC Bavaria Wörth 1913 e.V. nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Gleich drei Wechsel nahm TSG Jockgrim II in der 70. Minute vor. Jannik Sahliger, Noah Finn Eßwein und Maximilian Felix Böhner verließen das Feld für Max Bloch, Sayed Sadegh Hossyni und Eric Guckenheimer. Mit zwei schnellen Treffern von Elias Noel Hohendorf (77.) und Lukas Link (81.) machte die Heimmannschaft deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Mit schnellen Toren von Saez Mota (83.) und Eger (87.) schlug der FC Bavaria Wörth 1913 e.V. innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Julian Roth pfiff schließlich das Spiel ab, in dem das Team von Coach Felix Ehinger bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Nach der empfindlichen Schlappe steckt TSG Jockgrim II weiter im Schlamassel. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr des Tabellenletzten im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 75 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Herren A-Klasse Südpfalz. Mit nun schon 13 Niederlagen, aber nur vier Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von TSG Jockgrim II alles andere als positiv.
Der FC Bavaria Wörth 1913 e.V. klettert nach diesem Spiel auf den sechsten Tabellenplatz. Die Stärke des FC Bavaria Wörth 1913 e.V. liegt in der Offensive – mit insgesamt 57 erzielten Treffern. Neun Siege, drei Remis und sechs Niederlagen hat der FC Bavaria Wörth 1913 e.V. momentan auf dem Konto.
Nach der klaren Niederlage gegen den FC Bavaria Wörth 1913 e.V. ist TSG Jockgrim II weiter das defensivschwächste Team der Herren A-Klasse Südpfalz. TSG Jockgrim II kam in den letzten fünf Spielen nicht in Fahrt und steckte in dieser Zeit fünf Niederlagen ein und entschied kein einziges Match für sich. Dagegen reitet der FC Bavaria Wörth 1913 e.V. derzeit auf einer Welle des Erfolges. Drei Siege und zwei Remis heißt hier die jüngste Bilanz.
TSG Jockgrim II verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 09.03.2025 bei der FSV Freimersheim wieder gefordert. Der FC Bavaria Wörth 1913 e.V. trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf die Reserve von SV Viktoria Herxheim.