Melden von Rechtsverstößen
Regionalklasse 4 (Kleinfeld): FSV Raßnitz e.V. – SV Fortuna Brücken (Sonntag, 13:00 Uhr)
FSV Raßnitz e.V. konnte in den letzten zwei Spielen nicht punkten. Mit SV Fortuna Brücken kommt am Sonntag auch noch ein starker Gegner. Nichts zu holen gab es beim letzten Ligaauftritt, als sich FSV Raßnitz e.V. auf eigener Anlage mit 0:7 ESG Halle geschlagen geben musste. SV Fortuna Brücken siegte im letzten Spiel gegen Reideburger SV mit 6:0 und belegt mit 13 Punkten den dritten Tabellenplatz.
FSV Raßnitz e.V. nimmt mit vier Punkten den achten Tabellenplatz ein. Mit nur fünf Treffern stellt das Team von Martin Hedler den harmlosesten Angriff der Regionalklasse 4 (Kleinfeld). Der Gastgeber förderte aus den bisherigen Spielen einen Sieg, ein Remis und fünf Pleiten zutage. Die letzten Auftritte von FSV Raßnitz e.V. waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.
Die Offensive von SV Fortuna Brücken in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Bereits 36-mal schlugen die Angreiferinnen in dieser Spielzeit zu. Der bisherige Ertrag der Elf von Trainer Jörg Kreidemeier in Zahlen ausgedrückt: vier Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen.
Mit im Schnitt mehr als fünf geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm der Gäste zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive von FSV Raßnitz e.V. nicht zu den dichtesten. Trainer Martin Hedler muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen SV Fortuna Brücken nicht untergehen.
FSV Raßnitz e.V. geht eindeutig als Außenseiter in die Partie. Im Verlauf der Saison holte FSV Raßnitz e.V. nämlich insgesamt neun Zähler weniger als SV Fortuna Brücken.