Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse Nord: FC Marwitz – FSV Hohenbruch, 11:1 (4:0), Oberkrämer
Eine zweistellige Niederlage musste die Elf von Frank Althaber-Güth gegen FC Marwitz verkraften. Am Ende verlor FSV Hohenbruch mit 1:11. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Kevin Schwemmer FC Marwitz vor 158 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Wenig später verwandelte Lars Nielsen einen Elfmeter zum 2:0 zugunsten des Spitzenreiters (29.). Mit dem 3:0 durch Robert Dietrich schien die Partie bereits in der 38. Minute mit dem Team von Sebastian Brauer einen sicheren Sieger zu haben. Noch vor der Halbzeit legte Schwemmer seinen zweiten Treffer nach (45.). Der tonangebende Stil von FC Marwitz spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. In der Halbzeitpause änderte Sebastian Brauer das Personal und brachte Kevin Kepler und Mathias Rockel mit einem Doppelwechsel für Joel Waßmuth und Nielsen auf den Platz. Dass es ein ungleiches Duell war, demonstrierten Schwemmer (50.), Kepler (53.) und Kai Uwe Höft (65.), die weitere Treffer für FC Marwitz folgen ließen. Mit Dietrich und Stefan Michael Jürgen Wolnik nahm Sebastian Brauer in der 62. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Toni Rauschnick und Dirk Warnke. Luca Benjamin Schwarma erzielte in der 66. Minute den Ehrentreffer für FSV Hohenbruch. Doppelpack für FC Marwitz: Nach seinem vierten Tor (73.) markierte Schwemmer wenig später seinen fünften Treffer (75.). In der 79. Minute erhöhte Ivan Bacak per Elfmeter auf 10:1 für die Heimmannschaft. Kepler stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 11:1 für FC Marwitz her (87.). Schlussendlich pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab und das Debakel von FSV Hohenbruch war perfekt.
Mit beeindruckenden 42 Treffern stellt FC Marwitz den besten Angriff der 1. Kreisklasse Nord. FC Marwitz bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat FC Marwitz sechs Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. Mit vier Siegen in Folge ist FC Marwitz so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
FSV Hohenbruch muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen FC Marwitz – FSV Hohenbruch bleibt weiter unten drin. Im Angriff weist FSV Hohenbruch deutliche Schwächen auf, was die nur elf geschossenen Treffer eindeutig belegen. Die bisherige Saisonbilanz der Gäste bleibt mit einem Sieg, zwei Unentschieden und vier Pleiten schwach. Nachdem in den letzten vier Spielen kein Sieg verbucht wurde, büßte FSV Hohenbruch im Tableau Plätze ein und rangiert aktuell nur auf Rang neun.
Für FC Marwitz geht es in drei Wochen weiter, wenn man am 09.11.2024 bei Fortuna Bredereiche gastiert. In vier Wochen trifft FSV Hohenbruch auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 16.11.2024 bei der Zweitvertretung von FC Kremmen antritt.