Melden von Rechtsverstößen
Freizeitliga - Gruppe 2: FC Falken – Borussia Borbeck, 1:11 (0:4), Essen
Borussia Borbeck demütigte FC Falken auf dem eigenen Platz mit einem zweistelligen Resultat und trat mit einem 11:1-Sieg die Heimreise an. Die Überraschung blieb aus: Gegen Borussia Borbeck kassierte FC Falken eine deutliche Niederlage.
Tobias Sieglreitmeier brachte Borussia Borbeck nach 14 Minuten die 1:0-Führung. In der 24. Minute änderte Jens Bödeker das Personal und brachte Simon Heldsdörfer und Said Ansar Yussufi mit einem Doppelwechsel für Thorsten Gross und Jens Bödeker auf den Platz. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Michal Bucewka vor den fünf Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für Borussia Borbeck erzielte. Mit dem 3:0 durch Sieglreitmeier schien die Partie bereits in der 38. Minute mit dem Gast einen sicheren Sieger zu haben. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Nico Schönfuß das 4:0 nach (45.). Der dominante Vortrag von Borussia Borbeck im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Sieglreitmeier (50.) und Yussufi (55.) brachten Borussia Borbeck mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Mike Weismüller erzielte in der 65. Minute den Ehrentreffer für FC Falken. Sieglreitmeier gelang ein Doppelpack (70./83.), mit dem er das Ergebnis auf 8:1 hochschraubte. Schönfuß (84.), Achim Thörner (88.) und Sieglreitmeier (90.) bauten die komfortable Führung von Borussia Borbeck weiter aus. Schließlich war auch der Torrausch von Borussia Borbeck vorbei und FC Falken in Einzelteile zerlegt.
In der Defensivabteilung von FC Falken knirscht es gewaltig, weshalb die Mannschaft von Kevin Peter weiter im Schlamassel steckt. Im Angriff weist die Heimmannschaft deutliche Schwächen auf, was die nur zehn geschossenen Treffer eindeutig belegen. Sechs Spiele und noch kein Sieg: FC Falken wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Bei Borussia Borbeck präsentierte sich die Abwehr angesichts 27 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (43). Die drei errungenen Zähler lassen die Aufstiegshoffnungen von Borussia Borbeck weiter wachsen. Die Saisonbilanz von Borussia Borbeck sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei fünf Siegen und einem Unentschieden büßte Borussia Borbeck lediglich zwei Niederlagen ein.
FC Falken verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 25.01.2025 bei FC Westberg wieder gefordert.