Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse Staffel 2: VfR Roßla II – VfB Oberröblingen II, 3:3 (1:1), Roßla
Das Spiel vom Samstag zwischen der Zweitvertretung von VfR Roßla und der Reserve von VfB Oberröblingen endete mit einem 3:3-Remis. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Der verwandelte Strafstoß von Matthias Hauschulz brachte VfR Roßla II vor 32 Zuschauern nach 22 Minuten mit 1:0 in Führung. Geschockt zeigte sich VfB Oberröblingen II nicht. Nur wenig später war Adrian Klaschka mit dem Ausgleich zur Stelle (26.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Fabian Baumbach kam für Nguyen Duong Le – startete VfR Roßla II in Durchgang zwei. In der 47. Minute brachte Hauschulz den Ball im Netz von VfB Oberröblingen II unter. Daniel Freitag versenkte die Kugel zum 3:1 für VfR Roßla II (64.). Klaschka schlug doppelt zu und glich damit für VfB Oberröblingen II aus (65./87.). Schließlich gingen VfR Roßla II und VfB Oberröblingen II mit einer Punkteteilung auseinander.
Bei VfR Roßla II präsentierte sich die Abwehr angesichts 30 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (52). Seit sechs Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, die Mannschaft von Trainer Frank Witzel zu besiegen.
In den letzten fünf Partien rief VfB Oberröblingen II konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Mit diesem Unentschieden verpassten die Gastgeber die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält VfR Roßla II den dritten Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sieben Siege ein.
Beide Mannschaften verabschieden sich jetzt erst einmal in die Winterpause. Weiter geht es am 01.03.2025 für VfR Roßla II auf der eigenen Anlage gegen KSG Holdenst.-Beyernaumburg. VfB Oberröblingen II tritt am gleichen Tag bei SV Eintracht Bennungen an.