Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga Süd: Sereetzer SV – TSV Trittau, 2:4 (0:2), Sereetz
Drei Punkte gingen am Samstag aufs Konto von TSV Trittau. Das Team von Trainer Niels Gehrken setzte sich mit einem 4:2 gegen den Sereetzer SV durch. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich TSV Trittau beugen mussten. Im Hinspiel hatte der Gast mit 2:0 die Oberhand behalten.
Marlon Maximilian Schmitz brachte TSV Trittau in der elften Minute nach vorn. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Niklas Sondershausen das 2:0 nach (40.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Lukas Fritz Dittberner baute den Vorsprung von TSV Trittau in der 55. Minute aus. In der 59. Minute änderte Corvin Fromm das Personal und brachte Daniel Heimann und Aaron Thiedke mit einem Doppelwechsel für Florian Kornberger und Furkan Yurt auf den Platz. Das muntere Toreschießen vor 80 Zuschauern fand mit dem Treffer von Jonas Wiese zum 1:3 in der 63. Minute seine Fortsetzung. Der vierte Streich von TSV Trittau war Leon Knickrehm vorbehalten (80.). Kurz vor Ultimo war noch Louis Lennard Hann zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des Sereetzer SV verantwortlich (85.). Als Schiedsrichter Dennis Hadler die Begegnung schließlich abpfiff, war der Gastgeber vor heimischer Kulisse mit 2:4 geschlagen.
Bei Sereetzer SV präsentierte sich die Abwehr angesichts 38 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (44). Trotz der überraschenden Pleite bleibt der Sereetzer SV in der Tabelle stabil. Der Sereetzer SV verbuchte insgesamt zehn Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen.
TSV Trittau klettert nach diesem Spiel auf den elften Tabellenplatz. Sieben Siege, drei Remis und sieben Niederlagen hat TSV Trittau momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Partien rief TSV Trittau konsequent Leistung ab und holte acht Punkte.
Der Sereetzer SV verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 09.03.2025 bei S.I.G. Elmenhorst wieder gefordert.