Melden von Rechtsverstößen
Landesstaffel Süd: TSV Berg – FV Biberach, 11:0 (4:0), Berg
Eine zweistellige Niederlage musste die Elf von Trainer Pietro Ventroni gegen TSV Berg verkraften. Am Ende verlor FV Biberach mit 0:11. TSV Berg hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
FV Biberach geriet schon in der siebten Minute in Rückstand, als Adrian Calvario das schnelle 1:0 für TSV Berg erzielte. In der 23. Minute erhöhte Noah Ofentausek auf 2:0 für TSV Berg. Mit dem 3:0 durch Johannes Moser schien die Partie bereits in der 30. Minute mit der Mannschaft von Coach Manuel Tolkmitt; Edin Vardic einen sicheren Sieger zu haben. In der 38. Minute legte Silas Steinhauser zum 4:0 zugunsten des Heimteams nach. Der dominante Vortrag von TSV Berg im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Anstelle von Timo Brändel war nach Wiederbeginn Turhan Zegerek für FV Biberach im Spiel. Calvario überwand den gegnerischen Schlussmann zum 5:0 für TSV Berg (57.). Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Raffael Port mit den Treffern (62./71./75.) zum 8:0 für TSV Berg. TSV Berg ließ in der Folge nicht locker und markierte weitere Tore in Person von Laurin Fischer (76.), Maximilian Krause (78.) und Lenz Trübenbacher (89.). Gleich drei Wechsel nahm TSV Berg in der 76. Minute vor. Ofentausek, Fischer und Moser verließen das Feld für Elmedin Bekiri, Max Roy Adakoum und Kaleb Haddis. Am Ende ließ TSV Berg kein gutes Haar an FV Biberach und gewann außerordentlich hoch.
Vorne effektiv, hinten sattelfest – der Sieg gegen FV Biberach hält TSV Berg auch in der Tabelle gut im Rennen. Der Defensivverbund von TSV Berg steht nahezu felsenfest. Erst siebenmal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Die Saison von TSV Berg verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat TSV Berg nun schon sechs Siege und drei Remis auf dem Konto, während es erst eine Niederlage setzte.
Um den Klassenerhalt zu realisieren, muss FV Biberach in der Rückrunde zwingend Boden gutmachen. Mit 95 Toren fing sich das Schlusslicht die meisten Gegentore in der Landesstaffel Süd ein.
Nach der klaren Niederlage gegen TSV Berg ist FV Biberach weiter das defensivschwächste Team der Landesstaffel Süd. FV Biberach kam in den letzten fünf Spielen nicht in Fahrt und steckte in dieser Zeit fünf Niederlagen ein und entschied kein einziges Match für sich. Dagegen reitet TSV Berg derzeit auf einer Welle des Erfolges. Drei Siege und zwei Remis heißt hier die jüngste Bilanz.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 22.03.2025 empfängt TSV Berg dann im nächsten Spiel SGM (SV Pfaffenhofen) AHP I, während FV Biberach am gleichen Tag gegen FC Wangen das Heimrecht hat.