Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren NRL: Wuppertaler SV – SV Budberg, 6:2 (3:1), Wuppertal
SV Budberg blieb gegen Wuppertaler SV chancenlos und kassierte eine herbe 2:6-Klatsche. Wuppertaler SV ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch.
SV Budberg ging durch Fynn Schwarzer in der 23. Minute in Führung. Wer glaubte, Wuppertaler SV sei geschockt, irrte. Mohamed Mankou machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (28.). Ehe der Unparteiische Ben Blank die Protagonisten zur Pause bat, traf Giuseppe Palilla zum 2:1 zugunsten des Gastgebers (42.). Das muntere Toreschießen vor 50 Zuschauern fand mit dem Treffer von Mankou zum 3:1 in der 44. Minute seine Fortsetzung. Mit der Führung für Wuppertaler SV ging es in die Halbzeitpause. Für den nächsten Erfolgsmoment der Elf von Coach Christian Britscho sorgte Felix Theodor Knorn (46.), ehe Paul-Darko Vatav das 5:1 markierte (58.). Wenig später kamen Jermaine Isaiah Zerai und Din Suljkic per Doppelwechsel für Luis Weyhofen und Schwarzer auf Seiten von SV Budberg ins Match (69.). Niklas Brünemann versenkte den Ball in der 74. Minute im Netz von Wuppertaler SV. Marko Karan besorgte in der Schlussphase schließlich den sechsten Treffer für Wuppertaler SV (75.). Mit Romeo Andras Kovarszki und Palilla nahm Christian Britscho in der 80. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jordi Nottebaum und Fabrice Chana. Mirco Dietrich wollte SV Budberg zu einem Ruck bewegen und so sollten Nicolas Mark Ebel und Julien Noel Schulz eingewechselt für Brünemann und Phil Hardelauf neue Impulse setzen (83.). Letzten Endes schlug Wuppertaler SV im elften Saisonspiel die Gäste souverän mit 6:2 vor heimischer Kulisse.
Durch die drei Punkte gegen SV Budberg verbesserte sich Wuppertaler SV auf Platz fünf. Wuppertaler SV sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf sechs summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und vier Niederlagen dazu. Durch den klaren Erfolg über SV Budberg ist Wuppertaler SV weiter im Aufwind.
Die Abstiegssorgen von SV Budberg sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SV Budberg liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 44 Gegentreffer fing. Mit nun schon acht Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SV Budberg alles andere als positiv. SV Budberg wartet schon seit neun Spielen auf einen Sieg.
Am nächsten Sonntag reist Wuppertaler SV zu SC St.Tönis A1, zeitgleich empfängt SV Budberg SpVg Schonnebeck 1910.