SV Haisterkirch rupft SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: SV Haisterkirch – SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen, 8:3 (5:1), Haisterkirch
SV Haisterkirch fertigte SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 8:3 ab. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: SV Haisterkirch wurde der Favoritenrolle gerecht. Im Hinspiel hatte sich die Elf von Patrick Lenuweit als keine große Hürde erwiesen und mit 1:8 verloren.
Für das erste Tor sorgte Dilara Gündogdu. In der sechsten Minute traf die Spielerin der Heimmannschaft ins Schwarze. In Topform präsentierte sich Anna Lena Kibler, die einen lupenreinen Hattrick markierte (18./19./30.) und SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen einen schweren Schlag versetzte. Gündogdu überwand die gegnerische Schlussfrau zum 5:0 für SV Haisterkirch (37.). Ehe der Referee Wolfgang Schuler die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Tina Aschenbrenner zum 1:5 zugunsten von SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen (45.). Nach dem souveränen Auftreten von SV Haisterkirch überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Andreas Wechsel Leonie Notz und Karina Biggör vom Feld und brachte Elena Miller und Tamara Vetter ins Spiel. SV Haisterkirch kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Gündogdu, Yvonne Sonntag und Sabrina Matt standen jetzt Christina Schanne, Anna Muzlija und Sarah Huber auf dem Platz. Mit dem Tor zum 6:1 steuerte Kibler bereits ihren vierten Treffer an diesem Tag bei (56.). Emma Miller witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 2:6 für SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen ein (58.). Kibler führte ihr Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 7:2 war sie schon das fünfte Mal an diesem Tag erfolgreich (59.). Den Vorsprung von SV Haisterkirch ließ Emma Marie Sauter in der 73. Minute anwachsen. Kurz vor Ultimo war noch Carolin Schorer zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor von SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen verantwortlich (83.). Mit dem Spielende fuhr SV Haisterkirch einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für den Gast klar, dass gegen SV Haisterkirch heute kein Kraut gewachsen war.
SV Haisterkirch muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. SV Haisterkirch bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und sechs Pleiten.
Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 38 Gegentreffer fing. SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Mit dem Gewinnen tut sich SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen weiterhin schwer, sodass man schon das fünfte Spiel sieglos blieb.
SV Haisterkirch setzte sich mit diesem Sieg von SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen ab und belegt nun mit zehn Punkten den siebten Rang, während SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen weiterhin fünf Zähler auf dem Konto hat und den neunten Tabellenplatz einnimmt.
SV Haisterkirch verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 23.03.2025 bei der Zweitvertretung von SV Deuchelried wieder gefordert. SGM SV Immenried II/ SV Gebrazhofen trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf SV Deuchelried II.