SpVgg Gammesfeld nach der sechsten Pleite in Folge Letzter
Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 1: SSG Ulm I – SpVgg Gammesfeld, 9:0 (5:0), Ulm
SSG Ulm I befindet sich nach dem klaren 9:0-Sieg beim Kellerduell gegen SpVgg Gammesfeld im Auftrieb. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich SSG Ulm I als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler. Im Hinspiel waren beide Teams mit einem 1:1-Remis auseinandergegangen.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SSG Ulm I bereits in Front. Julia Steinert markierte in der dritten Minute die Führung. Das Team von Trainer Robert Schwab machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Celine Schüssler (8.). Steinert überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für die Heimmannschaft (14.). Svenja Ruschival (18.) und Schüssler (21.) brachten SSG Ulm I mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. SSG Ulm I dominierte das Geschehen in Durchgang eins nach Belieben und schenkte SpVgg Gammesfeld bis zur Pause einen drückenden Rückstand ein. In der Halbzeitpause änderte Thomas Gerlinger das Personal und brachte Tabea Wacker und Lena Lober mit einem Doppelwechsel für Pauline Kuch und Michelle Throm auf den Platz. Dass es ein ungleiches Duell war, demonstrierten Lara Haußer (49.), Lena Schick (61.) und Schüssler (72.), die weitere Treffer für SSG Ulm I folgen ließen. Mit Haußer und Theresa Rottler nahm Robert Schwab in der 59. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Julia Funck und Julia Rensch. Den Vorsprung von SSG Ulm I ließ Steinert in der 74. Minute anwachsen. Schließlich war auch der Torrausch von SSG Ulm I vorbei und SpVgg Gammesfeld in Einzelteile zerlegt.
SSG Ulm I muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. SSG Ulm I verbesserte sich durch den Dreier auf Position elf. In den letzten fünf Partien ließ SSG Ulm I zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
Mit 42 Gegentreffern hat SpVgg Gammesfeld schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sechs Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich dreieinhalb Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. SpVgg Gammesfeld steht nach zwölf Spieltagen an hinterster Position des Tableaus. SpVgg Gammesfeld verliert nach der sechsten Pleite weiter an Boden.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
SSG Ulm I verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 16.03.2025 bei TSV Ottmarsheim wieder gefordert. SpVgg Gammesfeld trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf TV Jebenhausen.