Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 3: SV Budberg II – Eintracht Emmerich, 5:2 (2:2), Rheinberg
Einen klaren Sieger gab es in der Partie der Reserve von SV Budberg gegen Eintracht Emmerich in Rheinberg, die 5:2 endete. Pflichtgemäß strich SV Budberg II gegen Eintracht Emmerich drei Zähler ein. Zu einer torreichen Angelegenheit war das Hinspiel ausgeartet. 5:5 hatte es mit dem Schlusspfiff geheißen.
Für das erste Tor sorgte Stefanie Dieck. In der 14. Minute traf die Spielerin von SV Budberg II ins Schwarze. Mila Verwaayen vollendete in der 28. Minute vor 20 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Jacqueline Reetz witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 2:1 für Eintracht Emmerich ein (30.). Die Gäste mussten den Treffer von Katharina Engeln zum 2:2 hinnehmen (38.). Mit Dana Zoe Morawa und Dieck nahm Hermann Strohscheidt in der 41. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jamie Nünning und Laura Marie Sparfeld. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Referee Ulrike Wallraff die Akteurinnen in die Pause. Dass SV Budberg II in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Jil Trost, die in der 71. Minute zur Stelle war. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Nina Hegmann schnürte einen Doppelpack (79./80.), sodass der Gastgeber fortan mit 5:2 führte. Am Schluss fuhr SV Budberg II gegen Eintracht Emmerich auf eigenem Platz einen 5:2-Sieg ein.
Nach dem klaren Erfolg über Eintracht Emmerich festigt SV Budberg II den dritten Tabellenplatz. Die Offensive von SV Budberg II in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch Eintracht Emmerich war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 63-mal schlugen die Angreiferinnen von SV Budberg II in dieser Spielzeit zu. Die Saison von SV Budberg II verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von zehn Siegen, zwei Remis und nur einer Niederlage klar belegt. SV Budberg II erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.
Große Sorgen wird sich Klaus Wolbring um die Defensive machen. Schon 35 Gegentore kassierte Eintracht Emmerich. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Durch diese Niederlage fällt Eintracht Emmerich in der Tabelle auf Platz acht zurück. Vier Siege, vier Remis und fünf Niederlagen hat Eintracht Emmerich momentan auf dem Konto. Für Eintracht Emmerich sprangen in den letzten fünf Spielen nur drei Punkte heraus.
SV Budberg II verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und empfängt das nächste Mal am 09.03.2025 die Zweitvertretung von SV 1913 Walbeck. Eintracht Emmerich ist am Sonntag (13:00 Uhr) bei DJK Hommersum-Hassum zu Gast.