Melden von Rechtsverstößen
Landesliga: ATS Buntentor – SC Weyhe, 6:1 (4:1), Bremen
Der ATS Buntentor erteilte dem SC Weyhe eine Lehrstunde und gewann mit 6:1. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Der ATS geriet schon in der fünften Minute in Rückstand, als Dirk Dennis Lampe das schnelle 1:0 für den SC Weyhe erzielte. Mit einem schnellen Doppelpack (16./19.) zum 2:1 schockte Lucca Heineke den SC und drehte das Spiel. Für die Vorentscheidung waren Samim Mostaed (35.) und Heineke (44.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Der ATS Buntentor gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Pascal Krüger schickte Lennox Gostomczyk aufs Feld. Joel Braune blieb in der Kabine. Der ATS konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Buntentor. Torre Wührmann ersetzte Bastian Schenker, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Für den nächsten Erfolgsmoment der Mannschaft von Stephan Hotzan sorgte Mohmad Almahraji (47.), ehe Heineke das 6:1 markierte (60.). In der Schlussphase nahm Stephan Hotzan noch einen Doppelwechsel vor. Für Ahmd Al Alami und Heineke kamen Juri Wulfestieg und Jan-Arne de Vries auf das Feld (82.). Am Ende fuhr der ATS einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte der ATS Buntentor bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man den SC Weyhe in Grund und Boden spielte.
Der ATS Buntentor schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 22 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz sechs. Das Heimteam verbuchte insgesamt sieben Siege, ein Remis und sieben Niederlagen. Durch den klaren Erfolg über den SC ist der ATS Buntentor weiter im Aufwind.
52 Tore kassierte der SC Weyhe bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der Landesliga. Weyhe muss in der Rückrunde zur großen Aufholjagd blasen, wenn der Klassenerhalt erreicht werden soll. Mit erst 19 erzielten Toren hat das Schlusslicht im Angriff Nachholbedarf. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur einem Sieg und vier Unentschieden sind die Aussichten des Gasts alles andere als positiv. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der SC auf insgesamt nur einen Punkt und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Der ATS verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und empfängt das nächste Mal am 15.02.2025 den OT Bremen.