SV Waldenburg 1844 spielt bei VfB Empor Glauchau 2 groß auf
Melden von Rechtsverstößen
Westsachsenliga: VfB Empor Glauchau 2 – SV Waldenburg 1844, 2:5 (0:2), Glauchau
Durch ein 5:2 holte sich der SV Waldenburg 1844 drei Punkte bei VfB Empor Glauchau 2.
Ein Doppelpack brachte den SV Waldenburg 1844 in eine komfortable Position: Jonas Heinich war gleich zweimal zur Stelle (20./29.). Michel Seidel von VfB Empor Glauchau 2 nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Eliso Gleixner blieb in der Kabine, für ihn kam Marvin Weigel. Ohne weitere Tore ging es in die Pause. Mit dem 3:0 durch Ferdinand Frischmann schien die Partie bereits in der 56. Minute mit dem SV Waldenburg 1844 einen sicheren Sieger zu haben. Das Team von Trainer Jens Haprich baute die Führung aus, indem Kimi Götze zwei Treffer nachlegte (58./60.). Weigel besorgte vor 80 Zuschauern das 1:5 für VfB Empor Glauchau 2. Für das 2:5 der Gastgeber zeichnete Feri Schumann verantwortlich (76.). Letztlich fuhr der SV Waldenburg 1844 einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Trotz der Niederlage fiel VfB Empor Glauchau 2 in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz drei. VfB Empor Glauchau 2 verbuchte insgesamt sieben Siege, zwei Remis und vier Niederlagen.
Im letzten Hinrundenspiel errang der SV Waldenburg 1844 drei Zähler und weist als Tabellenneunter nun insgesamt 17 Punkte auf. Mit 30 geschossenen Toren gehören die Gäste offensiv zur Crème de la Crème der Westsachsenliga. Fünf Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat der SV Waldenburg 1844 momentan auf dem Konto. Mit vier Siegen und einem Unentschieden zeigte sich der SV Waldenburg 1844 in den letzten fünf Spielen von der starken Seite.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 09.03.2025 empfängt VfB Empor Glauchau 2 dann im nächsten Spiel den SV Mülsen St. Niclas, während der SV Waldenburg 1844 am gleichen Tag gegen den Meeraner SV das Heimrecht hat.