Melden von Rechtsverstößen
Erzgebirgssparkassen-Liga: FV Blau-Weiß Königswalde – Oelsnitzer FC, 0:3 (0:1), Königswalde
Mit einem deutlichen 3:0-Sieg im Gepäck trat der Oelsnitzer FC am Sonntag die Heimreise aus Königswalde an. Pflichtgemäß strich der Oelsnitzer FC gegen den FV Blau-Weiß Königswalde drei Zähler ein. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. Der Oelsnitzer FC hatte mit 4:1 gesiegt.
Der erste Durchgang neigte sich dem Ende zu, als Marcus Seim vor 75 Zuschauern erfolgreich war. Mit einem Tor Vorsprung für den Oelsnitzer FC ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Anstelle von Leon Süß war nach Wiederbeginn Scott Ulbrich für die Elf von Andre Matthes im Spiel. Florian Wunder schoss die Kugel zum 2:0 für den Ligaprimus über die Linie (57.). Seim stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 3:0 für den Gast her (89.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Mario Senenko stand der Auswärtsdreier für den Oelsnitzer FC. Der FV Blau-Weiß Königswalde wurde mit 3:0 besiegt.
Große Sorgen wird sich Thomas Roscher um die Defensive machen. Schon 39 Gegentore kassierte der FV Blau-Weiß Königswalde. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Abstiegssorgen des Heimteams sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Mit nun schon neun Niederlagen, aber nur vier Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des FV Blau-Weiß Königswalde alles andere als positiv.
Der Oelsnitzer FC mischt nach dem Zu-null-Sieg weiter vorne mit. Bei Oelsnitzer FC greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal 17 Gegentoren stellt der Oelsnitzer FC die beste Defensive der Erzgebirgssparkassen-Liga. Die Saison des Oelsnitzer FC verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von zehn Siegen, einem Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte der Oelsnitzer FC seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt sechs Spiele ist es her.
Der FV Blau-Weiß Königswalde verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 23.03.2025 bei FC Concordia Schneeberg wieder gefordert.