Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: RSV Eintracht 1949 U23 – FC Borussia Brandenburg, 3:3 (2:1), Stahnsdorf
Das Spiel vom Sonntag zwischen RSV Eintracht 1949 U23 und dem FC Borussia Brandenburg endete mit einem 3:3-Remis. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Marvin Stahlberg brachte RSV Eintracht 1949 U23 in der 14. Minute nach vorn. Der Treffer von Fabian Gans ließ nach 24 Minuten die 80 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung der Elf von Matthias Mros. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Dominik Bittner in der 29. Minute. Die Pausenführung von RSV Eintracht 1949 U23 fiel knapp aus. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Matthias Mros Maximilian Alexander Jäger und Gans vom Feld und brachte Konstantin Vieres und Timon Rückwald ins Spiel. Für das dritte Tor von RSV Eintracht 1949 U23 war Justin Schultze verantwortlich, der in der 47. Minute das 3:1 besorgte. Durch einen von Tom Signowski verwandelten Elfmeter gelang dem FC Borussia Brandenburg in der 60. Minute der 2:3-Anschlusstreffer. In der 61. Minute sicherte Bittner seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 3:3 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich RSV Eintracht 1949 U23 und der FC Borussia Brandenburg mit einem Unentschieden.
RSV Eintracht 1949 U23 bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwei. Die Gastgeber weisen in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von neun Erfolgen, drei Punkteteilungen und einer Niederlage vor.
Der FC Borussia Brandenburg führt das Feld der Kreisoberliga mit 35 Punkten an. Nur einmal gab sich die Mannschaft von Coach Felix Klepzig bisher geschlagen.
Nach den Gästen stellt RSV Eintracht 1949 U23 mit 39 Toren die zweitbeste Offensive der Liga. Der FC Borussia Brandenburg ist nun seit sieben Spielen, RSV Eintracht 1949 U23 seit vier Partien unbesiegt.
Kommende Woche tritt RSV Eintracht 1949 U23 bei Spielgemeinschaft Schönwalde-Perwenitz-Paaren 1 an (Sonntag, 13:00 Uhr), parallel genießt der FC Borussia Brandenburg Heimrecht gegen die Zweitvertretung von Fortuna Babelsberg.